weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
In der Artikeldetailseite oben einen Button "+ neuer Auftrag" setzen, wie es ihn im Kundenstamm gibt
Im Kunden gibt es einen Button "+ neuer Auftrag", diese Abkürzung würden wir auch im Artikel begrüßen. Hintergrund: Bei Angeboten schicken uns meist mehrere Kunden eine Bestellung per Mail, Anruf oder Whatsapp zu diesem Angebotsartikel, dann ist die Abarbeitung aus unserer Sicht einfacher, vorallem, wenn man vorher noch mal die Artikeldetails abgleichen kann.
1 vote -
Artikelmaße auch in cm oder mm
Kleinere Artikel in Metern anzugeben ist nicht sinnvoll. Ich wünsche mir dass am Artikel die Eineit für die Maße gewählt werden kann (m, cm, mm) und die gewählte Einheit im Beleg mit angedruckt wird.
8 votes -
Preiskalkulation-Parameter für verschiedene Währungen
Wir verkaufen unsere Produkte sowohl in EUR als auch USD. Auf die Preiskalkulation Funktion können wir leider nicht zurückgreifen, da die Parameter automatisch nur für EUR (bzw. wahrscheinlich die Hauptwährung) erstellt werden und bei Neuberechnung auch gleich die manuell eingegebenen USD VK-Preise gelöscht werden. Daher würde ich mir wünschen, dass die Parameter für verschiedenen Währungen hinzugefügt werden können.
Das würde uns sehr viel Zeit bei den aktuell stark schwankenden EK-Preisen sparen und ist für Firmen, welche in verschiedenen Währungen handeln, eine oft benötigte Funktion.
Vielen Dank.
2 votes -
Unterschiedliche Artikelbeschreibung für Angebot und Rechnung
Wir haben ausführliche Artikelbeschreibungen, die wir für die Angebote nutzen und in der Rechnung immer anpassen/kürzen müssen.
Es wäre hilfreich, wenn in dem Artikel-Datensatz ein Beschreibungstext für die Angebote/Aufträge und einer für die Rechnungen hinterlegt werden könnte.
Wir haben es bereits über Beschreibung & Langtext versucht, doch den Langtext können wir in der Rechnung dann nicht bearbeiten. In der Maske steht nur das Feld für die Beschreibung zur Verfügung.
Falls es hier sonst noch keinen Workaround gibt, wäre es eine große Hilfe.
10 votes -
Artikeletiketten mit Handelssprache
Für unsere internationalen Kunden möchten wir gerne Artikeletiketten mit entsprechender Handelssprache in den Platzhaltern drucken können.
6 votes -
EK Preise importieren von externer Quelle
Seit einiger Zeit kann man die Artikel aus externen Quellen aktualisieren (Beschreibung oder Bestand).
Hier wünschen wir uns, dass man nur den Einkaufspreis aktualisieren kann. Es dürfen dabei keine Beschreibungen o.ä. verändert werden.5 votes -
Übersetzung "Belegposition Gruppenname" im Artikel
Die Übersetzung des Feldes ARTIKEL > Artikel > Artikelbeschreibungen > "Belegposition Gruppenname" ist nötig,
3 votes -
Import und Export für Preiskalkulation-Parameter an Artikeln
Durch die aktuelle Wirtschaftslage gibt es extrem häufig Preisänderungen. Neue Einkaufspreise lassen sich über den weclapp-CSV-Import einspielen, allerdings sind häufig auch Änderungen an den Zuschlägen, die über Preiskalkulation-Parameter an Artikeln hinterlegt sind, notwendig.
Über eine Import/Export-Funktion könnte man sich alle Parameter für alle Artikel ziehen (Identifikator: Artikelnummer), die Zuschläge in Excel beispielsweise durchgehend um 3 erhöhen und die Datei dann wieder einspielen.Das spart, wenn man mit vielen Artikeln und ggf. auch noch Staffelpreisen mit eigenen Kalkulationsparametern arbeitet, extrem viel Zeit und Aufwand.
7 votes -
Preis eines Produktionsartikels anhand der Summe der Durchschnittspreise der Stückliste berechnen
Diese Funktion wäre aufgrund stark schwankender Einkaufspreise sehr hilfreich.
0 votes -
Massenaktion für die Gebindemenge
Bei Artikel-Übersicht, dass man durch Massenaktion die Gebindemenge für etliche Produkte auf einmal aktualisieren kann.
1 vote -
Preisanpassung im Auftrag: Option ergänzen, dass keine Anpassung beim Schließen des Schlosses durchgeführt wird
Es wäre hilfreich, wenn man nachdem man beispielsweise in einem Auftrag den Preis einer Position angepasst hat das Schloss wieder schließen könnte, ohne dass der Preis zurückgesetzt oder der Verkaufspreis im Artikel angepasst wird.
4 votes -
den Einkaufspreis der kumulierten Stücklistenpreise in die Einzelpreiskalkulation mit heranziehen
bei der Kalkulation des Verkaufspreises für einen Stücklistenartikel
kann der "Aktuelle Einkaufspreis" in der Maske " Einzelpreiskalkulation" nicht heran gezogen werden, obwohl in der Verkaufsstücklisten-Unterposition die Summe der Kosten für diesen Stücklisten Artikel ermittelt wurde.
Eigentlich sollte dies selbstverständlich sein.Wäre schön, wenn dies umgesetzt würde.
5 votes -
den Einkaufspreis der kumulierten Stücklistenpreise in die Einzelpreiskalkulation mit heranziehen
Hallo ,
bei der Kalkulation des Verkaufspreises für einen Stücklistenartikel
kann der "Aktuelle Einkaufspreis" in der Maske " Einzelpreiskalkulation" nicht heran gezogen werden, obwohl in der Verkaufsstücklisten-Unterposition die Summe der Kosten für diesen Stücklisten Artikel ermittelt wurde.
Eigentlich sollte dies selbstverständlich sein.Wäre schön, wenn dies umgesetzt würde.
1 vote -
Mindest-Verkaufsmenge
Für Artikel sollen Mindest-Verkaufsmengen festgelegt werden können, die abhängig sind vom Vertriebsweg.
3 votes -
Kundenartikelnummern importieren
Kundenartikelnummern importieren mit Artikel ID und Kunden ID. Hintergrund: Matchen der eigenen Artikelnummern mit den Kundenartikelnummern über Herstellerteilenummern (MPN) und das ganze mit einem Import abschließen.
3 votes -
Verlaufsprotokoll in Artikeln um Änderungen an Verkaufspreisen, Bezugsquellen und Shopkategorien erweitern
Dies wäre hilfreich um nachvollziehen zu können wer hier wann etwas verändert hat, insbesondere bei jeglichen Preisänderungen.
9 votes -
Verschieben von Positionen in Verkaufsstücklisten
Wir haben Verkaufsstücklisten, die immer wieder angepasst werden müssen. Hierfür muss man leider immer die gewünschte Änderung einer Position alle vorherigen Artikel löschen.
Dies raubt sehr viel Zeit und ist unnötig aufwendig.
21 votes -
Einkaufspreis Artikel: falsche Beschreibung mit "Rabattierter Preis"
Bessere Beschreibung wäre: Aktueller Preis oder Neu berechneter Preis.
Der Preis wird nicht nur rabattiert, sondern auch mit Zuschlägen versehen. So ist es aktuell iurreführend.Vielen Dank und beste Grüße
1 vote -
fortlaufende Positionsnummerierung
fortlaufende Positionsnummerierung in Stücklisten ermöglichen (wie bei Angebotspositionen), muss momentan per Hand neu nummeriert werden
4 votes -
Artikel nur in Verkaufsstücklisten verkaufbar machen
Artikel sollten so definiert werden können, dass man sie nur in Verkaufsstücklisten verkaufen können sollte.
4 votes
- Don't see your idea?