weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
Du hast tolle Ideen, wie wir weclapp noch besser machen können?
Dann gib deinen Vorschlag direkt ein oder nutze deine Stimme, um bereits eingereichte Ideen hervorzuheben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
-
Mehrere Lager Hinzufügen können
Es wäre super wenn mann im Punkt Lager auch die Möglichkeit hätte neue Lager hinzuzufügen,
3 votes -
Paperless Trade
Zollformulare wie die Zollinhaltserklärung und Handelsrechnung sollen bei internationalen Versand digital an den Versanddienstleister übermittelt werden? Damit sparen wir als Anwender nicht nur Zeit, den Druckaufwand und Mehrkosten, sondern beugen außerdem einem Verlust wichtiger Dokumente vor. Dadurch wird der internationale Versand von Paketen noch effizienter.
Bei E-Commerce-Sendungen ist eine Handelsrechnung immer verpflichtend. Daher müssen wir diese bei unseren internationalen Sendungen bisher immer jeweils dreimal ausdrucken und der Sendung beilegen für Zoll und Versanddienstleister. Die Daten müssen auch manuell immer vom Versanddienstleister nochmal eingegeben werden. Gerade in Versandhochzeiten wie Weihnachten sorgt das vielmals für Verzögerungen.
4 votes -
Positionen aus unterschiedlichen Lagern in einer Rechnung postieren
Hey zusammen,
wir hatten kürzlich das Problem, dass wir einen Auftrag erstellt hatten, für den Artikel aus zwei unterschiedlichen Lagern benötigt wurden. Die Produkte aus dem Lager, welches nicht für den Auftrag ausgewählt wurde, verschwanden beim erstellen der Lieferung.
Der Vorgeschlagene Lösungsansatz war dabei, in solchen Fällen immer die Ware in ein Lager umzubuchen, was allerdings durchaus umständlich ist.
Wäre es hier möglich evtl eine Lösung zu finden, die Umbuchungen zu umgehen, und eben Positionen aus mehrerern Lagern für einen Auftrag versenden zu können?Vielen Dank!
1 voteHallo!
Eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen, bietet die Massenaktion “Lieferung erstellen” im Tab Positionen in einem Auftrag. Hierüber werden nur ausgewählte Artikel in eine Lieferung übernommen. Das Lager kann im Dialog angegeben werden. Somit kann entweder eine Rechnung mit dem Gesamtbetrag des Auftrags oder eine Sammelrechnung über die Lieferungsübersicht für beide Lieferungen aus dem Auftrag erstellt werden. -
die Variablen Seriennummer, Chargennummer und MHD auf Etiketten dargestellt werden können
Wir würden gerne beim Wareneingang die Paletten mit Etiketten versehen, auf der neben der Arrtikelnummer und Name auch die Charge und das MHD angeben werden. Auf diese Weise könnten unsere Kommisionierer im Lager wesentlich schneller die korrekten Lagerartikel finden.
1 voteFür die Chargennummer und Seriennummer kannst du folgende Platzhalter bei den Etiketten hinterlegen:
..serialNumber..
..batchNumber..Den Platzhalter für das Verfallsdatum reichen wir nach.
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/gibt-es-platzhalter-placeholdervariablen-und-wo-kann-man-diese-einsetzen/ -
Verknüpfung - Kundenauftrag und Lieferantenbestellung
Beispiel:
Grundsätzlich generiere ich auf dem Kundenauftrag/Bestellung eine Lieferantenbestellung 1:1Wenn ich die Lieferantenbestellungen (Status in Erfassung) innerhalb eines Lieferanten zusammenfasse, geht die Verknüpfung zum Kundenauftrag komplett verloren.
Dann kann ich aus der Lieferantenbestellung heraus und dem späterem Wareneingang nicht mehr erkennen, für welche Kunden die Ware ist. Nach der Zusammenfassung sollte die Verknüpfung mit den Aufträgen erfolgen. 1:n
1 vote -
Shopware 6 Bestellkommentar übertragen
Nicht wenige Firmenkunden machen ihre Shopbestellung und die spätere Zahlung von der Angabe ihrer eigenen Bestellnummer abhängig.
Daher ist es dringend notwendig, dass der Shopware 6 Bestellkommentar nach weclapp übertragen werden kann.
18 votesWir sind im Moment dran, dass auch Bestellkommentare in weclapp übertragen werden können.
-
Mengen der Versandeinheiten (Pakete od. Paletten) in Rechnungen angezeigt werden
Unsere Kunden möchten gern wissen wie viele Pakete oder Paletten sie in Rechnung gestellt bekommen. Leider kann die Menge oder die Art der Versandeinheit nicht angezeigt werden.
7 votes -
widget umsatz
das man die farben frei wählen kann.
3 votes -
dokumentenablage
Guten Tag,
Es ist wie so oft in Ihrem Programm: Se träumen davon, dass alle Vorgänge im Unternehmen immer ohne Zeitverzögerung abgewickelt werden können ;-)Tatsächlich ist es gerade in Zeiten wie diesen, so, dass bestimme Dinge manchmal erst Tage später abgearbeitet werden. Jetzt habe ich das Problem nicht nur beim Wareneingang. Jetzt habe ich das Problem auch bei der Dokumentenverwaltung. Diese zeichnet nur das Datum des Einscannens oder Holens vom Dateisystem auf, jedoch nicht das Datum vom Dokument (z.B. Briefkopf, körperlicher Eingang im Haus). Ich wollte das Problem mit Benutzerfeldern lösen, musste jedoch feststellen, dass ich keine Benutzerfelder für…
3 votes -
4 votes
-
eine Unterstützung für Yubikeys existieren sollte... (FIDO2-Keys ähnl.)
Da die Bedrohungen im Netz immer mehr an Zuwachs gewinnen, wäre hier eine einfache Methode wie der Yubikey eine gute alternative für eine 2Faktor Authentifizierung. (Auch wenn es bereits diese gibt via App)
4 votes -
Flexible Arbeitszeitmodelle Personalmanagement
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass es in weclapp derzeit nicht möglich ist für Mitarbeiter ein flexibles Arbeitsmodell anzulegen, das nicht auf Wochentagen, sondern Wochenstunden basiert.
Aus Erfahrungen, die ich in meinem direkten Umfeld erlebe, ist es nicht mehr zeitgemäß, davon auszugehen, dass eine Person von Montag bis Freitag, oder bspw. Montag bis Donnerstag, arbeitet.
Somit müssen Unternehmen, die dieses flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, umständlich für jeden Mitarbeiter, den dies betrifft, Zeiten anders einbuchen oder abrechnen, als diese tatsächlich stattgefunden haben.
Unabhängig von der Pandemie, wird dezentrales Arbeiten immer mehr genutzt, um agiles Arbeiten im nationalen, wie internationalen Umfeld zu ermöglichen.…13 votes -
Ausnahmen definieren für norepley Mailadressen
Weclapp blockiert Mailadressen mit "norepley". Dies sollte entweder aufgehoben werden oder das man Ausnahmen zulassen kann
5 votes -
Import der Tracking ID
Gern würden wir die Tracking-iD's, die wir von unserem Versanddienstleister als csv-Datei bekommen, in Weclapp in das Feld Paketdaten -> Tracking ID Versandpartner importieren.
4 votes -
Nach dem Auslaufen der Lizenzen (weclappon) die Zuweisung der Lizenzen an die Benutzer erhalten bleibt
Wenn in der OnPremise-Variante von weclapp (weclappon) die Lizenzen ausgelaufen sind (zu spät die neuen Lizenzen eingetragen), dann hebt weclappon die Zuordnung aller Benutzerlizenzen auf. Auch nach dem Eintragen der aktiven Lizenzen bleiben die Lizenzen unzugeordnet und müssen wieder eingetragen werden. Spätestens mit der neuen Benutzerverwaltung wird dies dann zum Graus.
weclapp sollte also die Lizenzzuweisung an die Benutzer auch aufrecht erhalten, wenn die Lizenzen auslaufen bzw. diese automatisch wieder zuweisen, sobald die Lizenzen wieder aktiv sind.1 vote -
Belegadresse als Mahnadresse verwenden
Aktuell können für die Verarbeitung der Mahnungen nur Adressen als Mahnadresse gewählt werden, welche im Kundenstamm hinterlegt sind.
Es ist nicht möglich, eine (abweichende) Adresse auszuwählen, welche nur in der gemahnten Rechnung hinterlegt ist.
3 votes -
Produktionsstücklisten nicht auf 10 Seiten verteilen
Ich wünsche mir, dass Stücklisten nicht in 10 kleine Stücklistenseiten zerteilt werden. Macht doch einfach einen zweiten Reiter oben mit den Positionen, dann ist das nicht so in die Ecke gequetscht.
5 votes -
Massenbearbeitung Nummernkreise
Weclapp bietet mit die Möglichkeit, Nummernkreise für jedweden Vorgang zu erstellen. Leider ist das z. B: beim Jahreswechsel sehr umständlich, wenn man sich für jeden Nummernkreis erst durch mehrere Seiten klicken/Seiten öffnen muss? Kann man vielleicht etwas mit Massenbearbeitung oder Mit Tabellenbearbeitung machen? Oder z. B. globale Platzhalter z. B. für die Jahreszahl als Suffix etc. Sicher haben einige "Leidensgenossen/-genossinnen" dazu auch noch Ideen?
Freundliche Grüße
Anton Schaper6 votes -
3 votes
-
Widget für abrechenbare Arbeitszeit (Soll/Ist) von Mitarbeitern
Es ist derzeit nicht möglich übersichtlich die Effizienz der Mitarbeiter zu sehen.
Der Soll/Ist Zustand von einem Tag, bzw. Arbeitswoche, z.B. kann nicht erkannt werden.Beispiel:
Wir fordern pro Techniker 6 abrechenbare Stunden pro Tag, damit wir wirtschaftlich sind.
Der Techniker und auch das Controlling muss sehen, wie viel abrechenbare Zeit ein Team oder vereinzelte Mitarbeiter schaffen, oder geschafft haben.Im besten Fall ein Ampelsystem/Gaugh Diagramm, welches den Tageszustand/Wochenzustand im Dashboard zeigt.
1 vote
- Don't see your idea?