weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
Du hast tolle Ideen, wie wir weclapp noch besser machen können?
Dann gib deinen Vorschlag direkt ein oder nutze deine Stimme, um bereits eingereichte Ideen hervorzuheben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
-
rechnung buchungsbericht
Rechnungsstellung "Nach Aufgabe" ohne Angabe des Mitarbeiters/Person in der Auflistung, die restlichen Angaben jedoch können bleiben. Siehe rote Vierecke im Anhang
3 votes -
beim hinzufügen eines Buchungsberichts zu einer existierenden PRE Rechnung auch der Kundenname steht
Hintergrund: Ich verrechne am Ende des Monats hunderte Buchungsberichte ab & muss diese einzeln den hunderten existierenden PRE Rechnungen zuweisen. Somit muss ich jede PRE Rechnungsnummer des jeweiligen Kunden heraussuchen, um sie auswählen zu können. Es wäre toll, wenn bei der Rechnungsauswahl nicht nur die PRE Rechnungsnummer, sondern auch der Kunde stehen würde. Genau gleich, wie wenn ich eine Verknüpfung zu einer Rechnung herstelle -> Hier scheint auch ein Dropdown Menü auf.
3 votes -
Spalte "Kategorie" aus Ticket in Übersicht der Buchungsberichte
Um nach bestimmten Buchungsberichten aus Tickets zu filtern, wird die Spalte "Kategorie" (aus dem Ticket) benötigt.
9 votes -
es ein Helpdesk Dashboard mit verschiedenen Helpdesk Kennzahlen und Auswertungen gibt
Wir beschäftigen in unserem Support aktuell 15 Mitarbeiter und würden uns wünschen, dass wir für den Helpdesk Bereich ein Dashboard mit wichtigen Kennzahlen erhalten.
Dazu gehören u.a.:
- Heute eingetroffene Tickets
- davon bearbeitet
- Heute insgesamt bearbeitete Tickets (Anzahl)
- Wie viele Tickets sind welchem Mitarbeiter derzeit zugewiesen
- Summe der Zeitbuchungen der Mitarbeiter für den aktuellen / gestrigen Tag.
- Wie viele davon abrechenbar23 votes -
Helpdesk Bearbeitungszeit Stoppuhr mit Minuten-Button ergänzen.
Helpdesk Bearbeitungszeit Stoppuhr: Neben dem Pause-Button einen z. B: +5 Button einfügen. Manchmal kommt es vor, dass vergessen wird auf Start zu drücken, somit könnte die laufende Zeit mit 5 Minuten erhöht werden.
Danke euch!
LG
Josef
KULTEC Solutions GmbH9 votes -
FAQ Verlinken
Wenn sich Themen in FAQ Artikel überschneiden oder aufeinander Aufbauen ist es nicht "einfach" möglich eine Verlinkung auf den entsprechenden Artikel zu erstellen. Es ist nur Möglich sich den Link zu kopieren (auch nur aus der Veröffentlichten Seite) und dann zu verknüpfen
5 votes -
Löschung von Kundendateien muss möglich werden
Wenn ein Dokument vom Kunden im Kundencenter hochgeladen wurde, kann nicht mal der Admin diese Dokumente löschen! Es kommt die Meldung : Das Dokument xxx kann nicht gelöscht werden. Laut weclapp Support-Team ist das nicht vorgesehen. So kann ein Kunde das System beliebig "zuspammen".
25 votes -
FAQ Fenster größer
Manchmal braucht man mehr Platz um die FAQ zu erstellen, das Fenster lässt sich einfach nicht in der Größe anpassen. Das behindert manchmal in der Erstellung
9 votes -
Im Dashboard-Widget einen Button für neues Ticket
In dem Widget "Herzlich Wilkommen [...] direkt loslegen" noch einen Button für ein neues Ticket erstellen hinzufügen.
Und diesen Button bitte direkt mit der Funktion "neues Ticket erstellen" belegen.
Es ist ansonsten eine klickerei auf ein neues Ticket zu kommen, besonders in stressigen Momenten.
8 votes -
Satzbausteine auch in Buchungsberichten - spart sehr viel Zeit!
Ich liebe Satzbausteine, es spart sehr viel Zeit, vermeidet Fehler & wirkt für den Endkunden professionell. Warum den nicht bei Buchungsberichten? Gerade hier ist viel Text notwendig, der sehr oft standardisiert ist.
Danke euch!
LG
Josef
KULTEC Solutions GmbH9 votes -
Wichtig! Buchungsbericht einem Auftrag zuweisen, würde viel Zeit sparen!
Ich glaube alle anderen IT-Systemhäuser haben das gleiche Problem: Wenn bei einer Dienstleistung ein Artikel benötigt wird, dann muss umständlich neben dem Ticket zusätzlich ein Auftrag erstellt, der Artikel hinzugefügt, der Auftrag bestätigt, der Artikel ausgeliefert, die Proformarechnung erzeugt werden, um anschließend den Buchungsbericht der existierenden Proformarechnung zuweisen zu können. Das ist laut Support der im Moment beste Weg, aber sehr zeitaufwendig. Wenn der Buchungsbericht zu einem Auftrag hinzugefügt werden könnte, wäre das Thema erledigt.
Hintergrund: Wenn ein Artikel benötigt & zu einer Proformarechnung hinzugefügt wird, dann kann dieser Artikel über diese Proformarechnung nicht ausgeliefert werden. D. h. ein unschöner…7 votes -
Zuordnung von Mails anhand der Ticketnummer
Wir kommunizieren häufig mit dem Support verschiedener Hersteller, wenn ein Kunde bei uns ein Ticket öffnet. Damit der Mailverlauf mit dem Kunden und ggfls. dem Hersteller im Ticket ersichtlich ist, würden wir beim öffnen des Tickets beim Hersteller unsere Ticketnummer in den Betreff schreiben und mit unserer Ticket-Mailadresse senden. Somit würden die Antwortmails mit im Ticketverlauf erscheinen. Weclapp macht die Zuordnung der Mails aber nicht am Betreff fest, sondern an der ID im Mailbody, diese wird aber in der Regel immer von anderen Ticketsystemen entfernt und eine Zuordnung ist nicht mehr möglich.
11 votes -
3 Ebenen bei der Kategorisierung der Tickets
Wir und eventuell andere benötigen benötigen bei der Kategorisierung 3 Ebenen
Also bei uns wäre das
Hauptkategorie
- Subkatergorie
- Subsubkategorie3 votesVon der Usability nicht optimal, aber bereits schon möglich. Am einfachsten ist es, wenn ihr die Kategeorie über Einstellungen > Helpdesk aufruft. Dort könnt ihr die übergeordnete Kategorie auswählen, welche auch schon einer Subkategorie sein kann.
-
Kategorien für Kommentare
Tickets leben ja im wesendlichen von Kommentaren. So kommt einiges zusammen: Terminabsprachen, Preisverhandlungen, Erarbeitung von Lösungen, Telefonnotizen, usw. Wenn nun jemand nur an z. B. vertrieblichem interessiert ist, muss er zwangsläufig alle Kommentare lesen...
Daher schage ich vor das es möglich wird, sich eigene Kategorien für die Kommentare anzulegen. Diese könnten dann bei einen neuen Kommentar ausgewählt werden, und wenn jemand nur ein bestimmtes Thema aus dem Ticket entnehmen möchte, kann er die Kommentare einfach ausfiltern...
3 votes -
Ticket Handling und Übersicht verbessern
Es gibt bereits ein Vorschlag dazu und einiges wurde bereits umgesetzt. Manches verbessert, manches verschlechtert. Aktuell ist das Handling für unsere Support-Mitarbeiter echt schwierig (vorsichtig ausgedrückt) und der Kunde wird zugemüllt mit unnötigen E-Mails.
Die einzige aus unserer Sicht funktionierende Reihenfolge ist:
- Ticket abarbeiten
- Zeit buchen
- Ticket-Status auf gewonnen setzen (nicht speichern)
- Ticket Kommentieren (Lösung) und Kommentar speichern, Kunde bekommt Mail zum Kommentar
- Ticket speichern (Kunde bekommt Mail, das Ticket gelöst ist.Ganz einfache und sehr mitarbeiter- / kundenfreundliche Version wäre es das Ticket automatisch mit einem Lösungs-Kommentar auf "gelöst" zu setzen und nur ein…
13 votes -
Neues Ticket bei Kommentar auf ein bereits geschlossenes Ticket
Tickets, welche bereits abgerechnet sind bekommen bei uns den Status "Geschlossen". Dabei wird ebenfalls der Haken "Keine E-Mails versenden" gesetzt. Daher gehen Kommentare auf ein bereits geschlossenes Ticket einfach unter.
Am besten wäre es, wenn bei einem neuen Kommentar auf ein bereits geschlossenes Ticket ein neues Ticket eröffnet wird um zu vermeiden, das Rückmeldungen untergehen.12 votes -
E-Mail Empfänger manuell in Kommentarbox im Ticket eintragen
Neben dem internen Empfänger sollte man bei der Kommentarbox auch manuell eine E-Mail Adresse eingeben können.
1 vote -
Helpdesk E-Mail-Templates nach Kanal einschränken
Für die E-Mail-Templates wäre es super, wenn man hier den Kanal bei Bedarf einschränken könnte – wir würden sehr gerne für Tickets, die über das Kundenportal reinkamen, Mails bei Updates versenden lassen, aber nicht generell für alle Tickets.
4 votes -
Kundenportal nach Kanal filtern/einschränken
Es wäre gut, wenn es im Kundenportal eine Auswahlmöglichkeit gäbe, alle Tickets eines Kanals auswählen zu lassen und nicht gleich alle Tickets des Kunden.
4 votes -
der Ticketstatus "Wartend" zwingend einen Kommentar und Wiedervorlagetermin erfordert
Es wäre hilfreich, wenn man einstellen könnte, dass der Ticketstatus nur auf "Wartend" gesetzt werden kann, wenn ein Wiedervorlagetermin und ein Kommentar hinterlegt wurde.
31 votes
- Don't see your idea?