weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
Du hast tolle Ideen, wie wir weclapp noch besser machen können?
Dann gib deinen Vorschlag direkt ein oder nutze deine Stimme, um bereits eingereichte Ideen hervorzuheben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
-
Kontakt deaktvieren für Helpdesk
Kontaktpersonen im WeClapp für das Ticketsystem deaktivieren
Wenn z.B jmd in Mutterschaftsurlaub geht oder das Unternehmen verlässt würde man damit fehlerhafte Ansprechpartner vermeiden
10 votes -
Benachrichtigung
Möglichkeit der Benachrichtigung wenn ein Ticket länger als X-Tage / X-Stunden ohne Veränderung vorhanden ist
Möglichkeit der Benachrichtigung wenn ein Ticket mehr als X-Stunden Bearbeitungszeit überschreitet?
Gibt es eine Möglichkeit der Benachrichtigung wenn ein Ticket nach X –Tagen seid Erstellung nicht gelöst wurde?
10 votes -
Ticket-Bearbeitungszeit in EMail-Template übergeben
Hallo Weclapp-Team,
ich fände es praktisch und super für den Kunden, wenn beim Statuswechsel/Schließen des Tickets direkt die verwendete Arbeitszeit (als Platzhalter) in das EMail-Template übergeben werden könnte.
Das würde dem Kunden die Transparenz bringen und bei Rechnungsstellung unnötige Missverständnissen vorbeugen.
Optimal wäre je ein Platzhalter für "abrechenbare" und "nicht abrechenbare" ZeitVG
Markus22 votes -
Im Ticketsystem unter Kommentare auch Telefone eingetragen werden können welche als solche erkennbar sind.
Im Ticketsystem unter Kommentare auch Telefone eingetragen werden können, welche dann auch im entsprechenden Kundenkontakt hinzugefügt werden und auch als Telefongespräch sichtbar sind.
12 votes -
Ticketbearbeitungzeit ist sehr hoch bei Ihnen
Es ist keine Frage und keine Idee, aber seit ca. einem halben jahr beobachte ich mit meinem team, dass Support-Anfragen sehr lange dauern, auch wenn es nur kleinigkeiten sind. Ich hoffe auf Besserung. DANKE!!!
26 votesEnde 2016 hatten wir aufgrund des schnellen Wachstums massive Probleme alle tickets zeitnah abzuarbeiten. Inzwischen haben wir das Team aber stark ausgebaut und schaffen es wieder die Tickets zeitnah zu bearbeiten.
-
Option Kalendereintrag beim Buchen von Zeiten
Hallo weclapp Team,
wir sind ein IT-Unternehmen und buchen unsere Zeiten nachdem ein Ticket bearbeitet wurde. Wir fänden es klasse, wenn beim Buchen der Zeiten optional durch einfaches Setzen eines Hakens ein automatischer Kalendereintrag im Kalender des angemeldeten Benutzers erzeugt werden könnte. Da wir die Ticketzeiten (im Moment händisch) auch in unsere Kalender eintragen, würden wir uns so viel Aufwand ersparen.
Viele Grüße aus Nürnberg
20 votes -
gebuchte Zeiten mit Startzeit und Endzeit anzeigen
Es wäre super wenn die gebuchten Zeiten mit Startzeit und Endzeit im Widget "meine gebuchten Zeiten" zu sehen sind und nicht umgerechnet in Dezimalzahl.
21 votes -
noch nicht zugewiesene Tickets oben im Header anzeigen, damit man neue Tickets sofort sieht
Es wäre schön oben im Header auf der jeder Seite ein Feld zu haben wo man die Anzahl der nicht zugewiesen Tickets sieht wie im Widget "Tickets nach Status". So müsste man nicht immer in seinen Ansichten herumspringen und man hätte die Anzahl der nicht bearbeitet Tickets immer im Blick
18 votes -
Tickettypen bearbeitbar machen
Die Tickettypen (Problem, Incident, Frage) decken nicht alle Tickettypen ab. Hier wäre es Hilfreicht, wenn man die Tickettypen selbst bearbeiten kann.
45 votes -
die Reihenfolge der Lösungstexte und Kommentare in den antwortmails der Tickets von neueste zu älteste geändert wird
Aktuell steht in den vom System generierten Antwortmails des Ticketsystems das aktuellste Kommentar oder die Lösung als letztes in der Mail. Es wäre schön wen hier die Sortierung anders herum wäre.
Sö können die Kunden schneller erfassen das es hier um ein Kommentar/Lösung zu einem Problem geht ohne kilometerweit runter scrollen zu müssen.132 votes -
Bevorzugte Sprache des Kontaktes entscheidend für die im Ticket verwendete Sprache ist
Z.B. Deutsche Unternehmen mit englisch sprachigen Mitarbeitern verstehen die deutschen Textbausteine nicht, daher sollte die bevorzugte Sprache des Kontaktes verwendet werden und nicht die Handelssprache.
Aktuell sind auch noch viele Teile des Tickets nicht lokalisierbar.3 votes -
Kategorien im Ticketsystem alphabetisch oder per Ordnungsnummer sortieren / Übersichtlichkeit!
Derzeit werden die eingegebenen Kategorien im Ticketsystem nach dem Eingabezeitpunkt sortiert. Es fehlt die Möglichkeit die Kategorien auch alphabetisch oder ggf. per Ordnungszahl dem Kunden sortiert anzeigen zu lassen.
Außerdem ist die Übersichtlichkeit der über- und untergeordneten Kategorien per Drop-Down-Feld sehr unübersichtlich. Eine Art "Site-Map" wäre ggf. hier hilfreich.
12 votes -
Bei Kundenanlage über Ticket sollte der angelegte Kunde automatisch ausgewählt sein
Wenn ich in einem Ticket einen neuen Kunde erfasse, muss ich danach wieder nach dem Kunden suchen, um ihn als Auftraggeber auszuwählen. Hier sollte der angelegte Kunden bereits automatisch ausgewählt sein. Ebenso beim Ansprechpartner.
13 votes -
ich habe Zusatzfelder definiert, die ich als Platzhalter anzeigen will
Ich möchte gerne die von mir definierten Zusatzfelder als Platzhalter in E-Mail Templates verwenden
30 votes -
Sortierung Ticketerfassung Kundenmaske
ich habe für mein Helpdesk Kundenportal (Ticketerfassung) einige Zusatzfelder definiert.
Leider kann ich die Reihenfolge nicht bestimmen, so dass diese zwischen den vorgegebenen Feldern ohne erkennbare Sortierung eingeordnet werden.15 votes -
Ersatzteile innerhalb eines Tickets buchen
Wir haben ein Ersatzteillager, aus welchem wir Teile an unsere Servicekunden senden und später wieder zurück buchen. In unserer heutigen Lösung kann ich in der Entität „Ticket“ direkt aus diesem Lager diverse Teile ausbuchen. Diese werden dem Ticket entsprechend zugeordnet. Die Rückbuchung erfolgt über den gleichen Weg. Das Ticket wird aufgerufen, die Teile werden „zurück gebucht“ und im Lager ist automatisch der Bestand aktualisiert.
Im weclapp-Testbestand habe ich nun ein Ersatzteil-Lager eingerichtet. Ich kann auch über diverse Felder im Ticket den jeweiligen Artikel verzweigen, aber bei keiner Möglichkeit hab ich bisher eine Korrelation zum Ersatzteillager-Bestand herstellen können. Es bleiben bisher…
12 votes -
Automatische Ticketzuweisung an Mitarbeiter
Es wäre Top, wenn man Ticket und oder Anfragen die von einem Kunden reinkommen automatisch einem Helpdesk Agent zuweisen könnte. Das lästige verteilen der Tickets per Hand entfällt somit :-P
15 votes -
Ticketstatus änderpar nach Zeitplan
Eine einstellbare Funktion wenn das Ticket "2 Monaten" auf dem Ticketstatus "Gelöst" steht wird es automatisch "Geschlossen"
71 votes -
Anrede Variablen für Email Templates
Damit man den Kunden bei E-Mailkommentaren automatisch mit der Kundenanrede ansprechen kann, benötigt man zudem die Variabeln für die Anrede des Kundennamens. Also: "Sehr geehrter Herr..."
6 votesHi…das gibt es bereits die Variable heißt ..formalSalutation..
DIe Liste aller Variablen (die wir übrigens häufig erweitern) findest Du hier: https://www.weclapp.com/wp-content/uploads/2014/08/weclapp_Platzhalter.xlsx -
Tickets als ungelesen markieren
Wenn neue Tickets eingehen, sollte man dies deutlich darstellen. Wir haben es so konfiguriert, dass wir KEINE Mails von weclapp bekommen, sondern nur den Helpdesk offen haben.
Unser eigenes Mail Postfach wollten wir ja entschlanken.Leider bekommt man aber visuell nur sehr schlecht mit, wenn neue Antworten oder Tickets eingehen. Hier wäre es schon von Vorteil, wenn man diese FETT darstellt (wie Outlook und ähnliche Systeme).
Ebenso sollte man Tickets auch manuell als "ungelesen" setzen können.
3 votes
- Don't see your idea?