weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
Du hast tolle Ideen, wie wir weclapp noch besser machen können?
Dann gib deinen Vorschlag direkt ein oder nutze deine Stimme, um bereits eingereichte Ideen hervorzuheben.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
-
Portalseite (öffentlicher Link) einer Lieferantenanfrage erweitern um Daten aus der Bezugsquelle
Wenn eine Lieferantenanfrage über Artikel erstellt wird, deren Empfänger bereits in den Artikeln als Bezugsquelle existieren (Anfrage zur Preisaktualisierung) sollten auf der Portalseite auch die Artikelattribute aus der Bezugsquelle dargestellt werden. Das gilt besonders für die Artikelnummer oder spezifische EAN sowie abweichende Artikelbezeichungen aus der Bezugsquelle. Der Lieferant hat sonst keine Chance, die Artikel korrekt zu identifizieren, da er ggf. mit den Nummern und Bezeichnungen aus dem Artikelstamm nichts anfangen kann.
1 vote -
Erweiterung der Lieferantenanfrage um Kopf- und Kommunikationsdaten
In der Lieferantenanfrage besteht aktuell keine Möglichkeit, die Kommunikationsdaten des Empfängers zu beeinflussen (Mail, Ansprechpartner, etc.) und gerade im Einkauf ist der Empfänger oft eine Abteilung / Team beim Lieferanten und nicht der Hauptansprechpartner.
Es sollte, wie beim Kunden, die Möglichkeit geschaffen werden, für die unterschiedlichen Prozesse die Mailadresse zu definieren und diese in der Prozessen auch ändern zu können. Aktuell ist es leider nicht möglich, eine Anfrage ausreichend zu personalisieren.1 vote -
Es sollte nicht möglich sein, zu einem Auftrag mehrere Produktionsaufträge anlegen zu können.
Hallo Weclapp-Team,
aktuell ist es möglich, dass man zu einem Auftrag mehrere Produktionsaufträge anlegen kann. Es wäre super, wenn das nicht funktioniert oder es zumindest eine Fehlermeldung oder einen Dialog gibt, dass bereits ein Produktionsauftrag für den Auftrag vorhanden ist.1 voteDanke für das Feedback. Wir werden an dieser Stelle einen Hinweis einbauen, wenn bereits ein Produktionsauftrag zu dem Auftrag vorhanden ist.
-
Bestandswert der einzelnen Lager
GLD eines Artikels je Lager. Die Bestandswerte müssen nach Standort ausgegeben werden können.
1 vote -
kundenartikelnummer
Die Kundenartikelnummer kann man einzeln im System eintragen, aber nicht über den Massenupload. Bei mehreren Kunden und vielen Artikeln ist es super zeitaufwändig, jeden einzelnen Artikel mit der Kundenartikelnummer zu hinterlegen.
1 vote -
Kundenartikelnummer als Variable für die Etikettengestaltung.
Wir würden gerne die Kundenartikelnummer bei der Gestaltung der Produktetiketten verwenden. Viele unserer Kunden möchte diese Nummer auf dem Produktetiketten sehen.
Bei der Etikettengestaltung kann ich ja einige Variablen benutzen.
Es gibt eine Variablen wie ..customerNumber.. und ..articleNumber.. schön wäre zusätzlich die ..customerArticleNumber..Ist es möglich eine solche Variable hinzuzufügen?
3 votes -
Textbausteine mit Bildern
Textbausteine mit Bildern ermöglichen, z.B. über HTML oder Ähnliches. Gerne würde ich bei bestimmten Angeboten auch bildlich Zertifikate/Siegel mit aufnehmen.
4 votes -
Alle Workflow Aktionen + Email versand per API ansprechbar
Es wäre für diverse Automatisierungen schön, wenn alle workflow aktionen, die es so gibt, per API ansprechbar währen. Außerdem wäre ein Email versand per API sehr cool, um Geschäftsprozesse teils vollautomatisiert laufen lassen zu können. (z.B. API Call : in Rechnung x an Email von Hauptansprechpartner Text aus Vorlage z mit Dokument y schicken)
1 vote -
Kommentar mit Speichern der Seite automatisch mit speichern
Ein Kommentar sollte automatisch auch gespeichert werden, wenn man die gesamte Seite speichert über den Button "Speichern". Bspw. in einer Chance geht der Kommentar verloren, wenn man nicht separat auf "Kommentar speichern" klickt.
1 vote -
Anzeige Bearbeiter(Besteller) in Tabelleneinstellung Bestellungen
Es wäre wünschenswert in der Übersicht Bestellungen den Bearbeiter/Besteller anzeigen und filtern zu können.
Danke
1 vote -
Monatsrechnung
Wir bräuchten eine Funktion für die folgende Tatsache.
Unsere Kunden bestellen jeden Monat in unregelmäßigen Abständen Ware die dann direkt Versand werden.
Wir würden gerne eine Möglichkeit haben die Ware nur mit Pro-Forma Rechnung zu versenden und einmal am Ende des Monats alle versendeten Pro-forma Rechnungen automatisch eine Monats-sammelrechnung zu versenden wenn diese Option beim Kunde ausgewählt ist.
3 votes -
Vertriebspartner bei Artikel hinterlegen
Super wäre, wenn Vertriebspartner auch bei einzelnen Artikeln hinterlegt werden könnten.
z.B:
Vertriebspartner A: % Provision für X verkaufte Produkte A & Y verkaufte Produkte BIn unserem Fall sind Personen an einzelnen Produkten verkaufsbeteiligt.
1 vote -
Bestellnotiz von Shopware synchronisieren
Toll wäre es, wenn das Notizfeld, das jeder Kunde bei einer Bestellung in Shopware ausfüllen kann, beim Auftrag mitsynchronisiert werden kann um ggf. auf etwaige Sonderwünsche / Umverpackungen eingehen zu können.
3 votes -
Monatsrechnung
Wir bräuchten dringend für unsere Kunden die Möglichkeit automatisch Monatsrechnungen anzubieten. Wir bräuchten die Möglichkeit.
- Kunden markieren als Kunde der Monatsrechnungen erhält
- Kunden bekommt einmal im Monat automatisch die Rechnung über alle versendete Firmen
Momentan ist dies nur händisch möglich.
1 vote -
Info ob Neukunde in Erstauftrag vermerken
Da man im Berichtswesen ja nach Neukunden und Bestandkunden auswerten kann fände ich es gut, wenn man diese Info auch im Auftrag nutzen kann. Also, dass im ersten Auftrag eines Neukunden die Info entsprechend vermerkt ist, dass es sich um einen Neukunden handelt, sodass wir anhand dieses Merkmals im Versand einen Flyer/Broschüre beilegen können.
3 votes -
Ursprungsland und UVP im Artikeldatenblatt
Unsere Kunden im Einzelhandel benötigen zur vollständigen Artikelpflege das Ursprungsland und die Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Momentan steht das im Artikeldatenblatt nicht zur Auswahl zur Verfügung, wäre für uns allerdings sehr hilfreich
1 vote -
Zusatzfelder von Wareneingang auf Etikett drucken
Neben den Zusatzfeldern vom Artikel sollen auch Zusatzfelder vom Wareneingang auf Etiketten gedruckt werden, welche aus dem Wareneingang heraus gedruckt werden.
5 votes -
Einstiegspreis / Verrechnungspreis mit Bezugsquelle verknüpfen
Im Augenblick ist nur ein Verrechnungspreis pro Artikel möglich, da aber ein Artikel x beliebige Bezugsquellen mit x beliebigen EKs haben kann, fällt der Einstigspreis immer unterschiedlich aus.
EIne Margenkalkulation auf Basis des Einstiegpreises ist dann hinfällig, wenn ich nicht beim Hauptlieferanten bestelle.
Desbhalb wäre es vielleicht sinnvoll, den Verrechnungspreis an die Bezugsquelle zu binden.3 votes -
Auftrag mit Ziellager (wie interne Lieferung)
Es wird eine Kombination aus Auftrag und interner Lieferung benötigt: Auftrag mit Ziellager, damit zu der internen Lieferung ein Auftrag und eine Proformarechnung erstellt werden kann.
1 vote -
Alternative Positionen
Eine alternative Position sollte schon auf den ersten Blick in der Übersicht erkennbar sein. Das fördert den Workflow. Nicht erst unter Positionen.
13 votes
- Don't see your idea?