Workflow-Modul zur Führung und Automatisierung von Arbeitsabläufen
Liebe weclapp-Team,
in unserem Haus gibt es zahlreiche Arbeitsabläufe, die immer wieder auf die gleiche Art und Weise erledigt werden sollen. Ein Workflow-Modul, in dem diese Arbeitsabläufe definiert und teilweise automatisiert werden können, wäre eine große Hilfe.
Beispiele:
Automatisierung wäre z. B: Wenn ein Angebot verschickt wurde, soll automatisch eine Wiedervorlage für den Bearbeiter gesetzt werden.
Führung wäre z. B.: Tue als erstes X, wenn X zu dem Ergebnis Y geführt hat, tue als nächstes Z.
Eine Verknüpfung von Führung und Automatisierung wäre ideal.
Zur weiteren Konkretisierung stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Maik Siebel

-
AU commented
Super Idee und ich finde das nicht nur bei Workflows nützlich sondern auch bei Datenbefüllung, zb bei der Preisgestaltung im Auftrag/Angebot/Lieferantenbestellung
Wenn Auftragswert <1000€ Dann 10% Wiederverkaufsrabatt
Wenn Auftragswert >1000€ Dann 15 % ...oder
Wenn Bestellung über Vertriebspartner dann X Prozent EK Rabatt wenn direkt von Endkunde Dann ...
-
Kristin Stadelmeyer commented
Super Idee! Ist für uns auch sehr hilfreich. Wir kommen aus dem Food-Bereich und benötigen auch Workflows die nicht immer direkt mit Kundenbestellungen o.ä. zu tun haben aber Hand in Hand mit dem Vertrieb gehen.
-
Anonymous commented
Gibt es hier ein Update nach 6 Jahren? Andere CRM haben diese Funktion doch auch hinsichtlich Aufgaben, Emails,...
-
Justus commented
Ja das würde für uns einen echten Mehrwert bedeuten, weil uns a) einige Workflows fehlen und b) Eure Workflows nicht immer optimal passen (es ist ja auch praktisch unmöglich dass Workflows überall gleichermaßen passen). Bitte machen!
-
Julia commented
ja das würde uns auch mega helfen. Liebes WC Team, könnt ihr das bitte umsetzen?
-
Chris Kamin commented
Absolut gute Idee, benötigen wir auch genau so. Dies sollte einen workflow direkt nach Angebotsversand auslösen mit einer definierbaren Wiedervorlage. Genauso könnten Projekte (nach Abschluss) einen Workflow für eine Wiedervorlage auslösen!!!
Ziel soll es immer sein, automatisiert den Vertrieb bei den Wiedervorlagen zu unterstützen und keinen zu vergessen und fixe Abläufe/Prozesse zu haben (insbesondere bei hohen Leadmengen).Danke!
C. Kamin -
David Fochler commented
Wir nutzen alle E-Mail-Felder in einem Kontakt (Person).
Nun kann das Kamapgentool in weclapp aktuell nur an die Geschäftsadresse senden. Wir benötigen jedoch die Möglichkeit an alle senden zu können.
Es wäre also als erster Schritt super, wenn im Kapagnentool unter Organizer die Option auftauchen würde „+ E-Mail (privat)“. Das zweite E-Mail Feld heißt in unserer Instanz E-Mail (privat).
Im weiteren wäre es aber auch super, wenn es eine Option geben würde, die ich aber als langfristiges Projekt bei weclapp sehe: „+ Wenn-Dann-E-Mail“. Hier muss es dann eine Auswahlmöglichkeit geben, welche die bevorzugten E-Mail-Adressen (privat oder geschäftlich) sein sollen, an die geschrieben wird. Wenn das bevorzugte E-Mail-Adressen Feld leer ist, wird an die E-Mailadresse aus dem zweiten Feld geschrieben.
-
David Fochler commented
Um die Funktion zu verstehen muss ich ein wenig ausholen:
Wir haben ein Zusatzfeld, in dem unsere User sich auswählen können, wenn Sie eine Beziehung zu diesem Kontakt haben. Dadurch können Sie zum Beispiel in der Tabellenansicht unter Kontakten nach Ihren Namen filtern und sehen nur Ihre eigenen Kontakte.
Bei uns werden die Kampagnen zentral von der Vertriebsabteilung über die Postfächer der User eingesteuert. Das machen die einzelnen Benutzer wegend es Zeitaufwandes nicht selbst.
So nun zum Zusammenhang:
Sende ich eine Serien-E-Mail über das Postfach eines Benutzers steht in der Grußfomel am Ende sein Name. (entweder weil er der Hauptkontakt ist oder weil es so als Text eingegeben wurde) Nun sollen aber in der E-Mail auch Namen von anderen Benutzern (Mitarbeitern) genannt werden. Dafür benötige eine eine Wenn-Dann-Funktion.Zur Erklärung:
Ich habe 3 Benutzer: Martin Muster, Klaus Klausen und Elfriede Friedlich.
Es wird nun eine Serien-E-Mail über über das Postfach von Frau Friedlich gesendet. In der Grußformel steht Ihr Name. Nun ist es so, dass Herr Klausen diesen Kontakt auch kennt. Daher muss es heißen: Prüfen, ob weitere Benutzer außer Frau Friedlich ein Kontaktverhältnis zu dem angeschrieben haben. Wenn ja, dann soll ein Satz eingefügt werden: " Ich möchte auch liebe Grüße von >>Vorname Nachname<< ausrichten." Die Namen sollen dann automatisch mit Aufzählungszeichen/-syntax genannt werden. Haben also auch Herr Klausen und Herr Muster Kontakt, dann steht da: "[..] Grüße von Martin Muster und Klaus Klausen ausrichten." -
Anonymous commented
Wenn ein neuer Kontakt angelegt wird, sollen je nach Land und Person/Firma andere Felder vorbefüllt werden.
Sprache, Vertriebsweg, Währung, etc. sollen automatisch befüllt werden. Wie diese befüllt werden sollen, soll in einer Art Matrix (analog zur Kontenmatrix) vordefiniert werden. -
Johannes Dürhammer commented
Für das Helpdesk:
WENN / UND (optional) / DANN
WENN chef@firma.de schreibt tickt / UND SLA Bruch / DANN E-Mail an chef@eignerfirma.de
WENN chef@firma.de schreibt tickt / UND / DANN Webhook (Rotes Alarm Licht)
Sehr vereinfacht gesprochen. Natürlich auf unglaublich viel anwendbar!
(Edited by admin) -
Anonymous commented
…in Mail-Vorlagen „wenn-dann“ hinterlegt werden kann.
Für die Anrede in diversen Vorlagen haben wir hinterlegt: „Hallo ..salutation.. ..title.. ..lastName..,“, damit erscheint „Hallo Herr Müller,“, wenn die Firma einen Ansprechpartner hat. Wenn es keinen Ansprechpartner gibt, soll "Hallo," erscheinen. Durch die oben erforderlichen Leerzeichen erscheint aber "Hallo ," – was nicht schön aussieht. Eine Möglichkeit, dies besser einzurichten über eine „wenn-dann“-Variable wäre prima.
(Edited by admin) -
Seebald commented
Workflow Regeln, zb.: Nach den erst Kontakt eine E-Mail versenden.
Diese Regel sollte man selber anlegen können (wie bei Zoho Crm) -
Anonymous commented
Wenn in einer Chance z.B. die Verkaufsphase auf 0% gestellt wird, steht das Feld "Kategorie" zur Verfügung.
Hier wäre es gut, wenn je nach gewählte Kategorie ein weiteres Feld "geöffnet" wird.z.B. bei Verloren an Mitbewerber und im neuen Feld dann an welchen Mitbewerber.
-
David Knust commented
Die Funktion funktioniert bisher schon und zwar setzt man das Angebot auf verloren, damit switcht auch die Chance auf verloren. Der Punkt mit dem Interessenten, wäre jetzt noch das i-Tüpfelchen...
-
CPE commented
Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen Automatismus gäbe, dass sobald eine Chance auf verloren gesetzt wird, auch der Interessent disqualifiziert wird und alle Angebote auf Abgelehnt gesetzt werden.
Da dieser Mechanismus vermutlich nicht für alle weclapp-Kunden passt, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dies in den Einstellungen festzulegen. -
Marco Kahler commented
Ergänzend möchte ich nochmal die triggergesteuerten Workflows unterstreichen. z.B. wenn eine Adresse in eine Kampagne gelegt wird, sollte eine Person informiert werden.
-
Martin commented
Sehr gute Idee!
Für uns interessant wäre noch das Triggern eines Workflows über die API interessant, z.B. : Fullfilmentdienstleister meldet "Versendet" sowie die Trackingnr. zurück und dann wird der Rechungsworkflow gestartet und Rechnung wird autom. erstellt und versendet.
-
Anonym commented
sehr gute Idee!
-
Anonymous commented
Sehr gute Idee, ich möchte noch hinzufügen, dass der Workflow triggergesteuert werden sollte, dass bedeutet, dass wenn irgendwas passiert, eine andere Aktion ausgelöst wird. Wird z.B. der Status einer Aufgabe geändert wird eine bestimmte Person informiert.
-
Maik Siebel commented
Wir sind immer noch stark an dieser Funktion interessiert. In Call-Centern werden eine große Anzahl von Leads verfolgt. Ohne Zwangs-Aktivitäten im Workflow können dort schnell Leads verloren gehen, wenn z. B. vergessen wird, eine Wiedervorlage anzulegen, der Berater über einen gemachten Termin nicht informiert wird oder oder oder.
Gibt es irgendein Feedback aus Ihrer Technik-Abteilung, ob über eine solche Möglichkeit nachgedacht wird?