Helpdesk Der Kunde sollte seine eigenen Tickets auf "erledigt" setzen können
Hallo Weclapp-Team,
wäre es möglich, den Portalbenutzern noch eine weitere Berechtigung zuzuweisen, dass sie auch die Möglichkeit haben, Tickets (eigene, alle, von ...) als "erledigt" zu kennzeichnen ?
In einigen Fällen erledigen sich Probleme von selbst bzw. werden vom Kunden selbst gelöst.
Vielen Dank
Andreas

-
Danke für eure Votes. Ich habe das Thema beim Produktmanagement platziert. Wir haben in den letzten Monaten stark am Helpdesk gearbeitet, da war diese Funktion noch nicht dabei. Sobald mir ein Update vorliegt, gebe ich euch Bescheid.
-
Sebastian Floss commented
wie ist hier der Status? das ist jetzt scheinbar seit 6 Jahren ein Thema?
Der 2017 angesprochene öffentliche Link löst das Problem jedenfalls nicht.. -
Anton Schreiber commented
Kann mich hier nur anschließen. Die Funktionen sind für ein Helpdesk wirklich sehr dürftig. Erledigen durch Kunden ist ein absolutes Must Have
-
Seit heute gibt es die Möglichkeit, dass man einen öffentlichen Link für ein Ticket an den Kunden versenden kann (in der Ticketdetailansicht befindet sich der Link unten rechts). Wir wollen in Kürze das erweitern, dass man konfigurieren kann, was der Empfänger des Links alles tun können soll. Dort ist auch angedacht, dass man das Ticket dann auf erledigt setzen kann. Aktuell werden auf der öffentlichen Ticketseite wenige Details für das Ticket angezeigt. Der Empfänger kann das Ticket kommentieren, Dokumente hoch laden oder auch runterladen
Beispiel siehe hier: https://fueller2.weclapp.com/webapp/view/noLogin/helpdesk/ticket.page?uuid=67dc12de-7145-4adc-9dcf-3d236419b0e2
Parallel werden wir aber auch das bestehende Kundenportal weiter ausbauen. Ich nehme das für die kommende Planungsrunde mit und gebe ein Feedback, sobald es Neuigkeiten gibt
-
Wolfgang Schmerge commented
Hallo,
jetzt gibt es 81 Stimmen für eine Funktion die eine Grundfunktion eines Support-Systems ist.
Es ist peinlich wenn unsere Support-Kunden nachfragen wie sie ein Ticket schließen können.
Nach über zwei Jahren und fast 9 Monaten muss es doch möglich sein so etwas einzurichten.Liebe Grüße
Wolfgang Schmerge