die alte Adressmaske in den Aufträgen wieder hergestellt wird.
Die neue Übersicht im Auftrag versteckt die Adressdaten (Rechnungs- und Lieferanschrift) hinter einem zusammengefassten Textstring.
Wenn man die beiden Textstrings mit der Maus überfährt wird ein Tooltip eingeblendet dass die Zuordnung der Adressinhalte zu den Feldern darstellt.
Um bei nun auffallenden Fehlern in der Adresse eine Korrektur vorzunehmen muss ab jetzt ein Button geklickt werden der ein modales Fenster zur Anpassung öffnet.
Diese Änderung scheint den Workflow mancher Anwende nicht beachtet zu haben:
Im Alltag von Versandunternehmen die einen wesentlichen Anteil der Adressen über Schnittstellenimporte erhalten (eBay, Amazon, Shop usw.) ist die Adresskorrektur ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Routine weil eben die übermittelten Adressdaten regelmäßig eine Überarbeitung erfordern.
Gerade die alte Ansicht von weclapp in diesem Bereich war eine echte Stärke.
Man bekam beide Adressen beim Öffnen des Auftrags "at a glance" und konnte sich durch die Summe der täglichen Aufträge mühelos durchklicken. Bei Bedarf konnte man in der selben Übersicht "unmittelbar" die Fehlerkorrektur im entsprechenden Feld ansteuern.
Die neue Ansicht stellt keinerlei Verbesserung dar.
Die Adressdaten eines Auftrages sind wesentliche Bestandteile und sollten jedenfalls im Auftrag selber unmittelbar erreichbar sein.
1 comment
-
joba commented
Früher konnte man einfach in der Angebotsmaske per Dropdown auswählen, an wen das Angebot gehen soll (Adresse, Ansprechpartner). Jetzt muss ich dazu extra auf "Adressen bearbeiten" klicken und kann dort er im Dropdown den Ansprechpartner auswählen. Das ist unnötiger Zusatzaufwand, der Zeit kostet.