Filter optimieren
Die Erstellung von Filtern ist sehr aufwendig, zum einen wegen der Unübersichtlichkeit des Fensters Tabelleneinstellungen, zum anderen weil die Tabellen, wenn sie etwas größer sind, sehr langsam sind.
Die Breite der einzelnen Spalten muss immer wieder neu angepasst werden, da die Spaltenbreite sich immer wieder verändert.
Ein Klicken der blauen Fläche "Tabellenstatus zurücksetzen" im Fenster Tabelleneinstellung führt nicht nur dazu, dass die Tabelle zurückgesetzt wird auf die wichtigsten Spalten, sondern führt auch dazu, dass allen Filtern, die für die Tabelle angelegt wurden, über alle Sprachen hinweg die gleichen Einstellungen zugewiesen werden. Es wäre besser, wenn von dem Zurücksetzen der Tabelle nicht auch alle Filter betroffen wären.
Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die Filter nicht über mehrere Sprachen hinweg angewendet werden können. Da wir in der Firma sowohl auf Deutsch als auch auf English arbeiten, wäre eine entsprechende Funktionalität wünschenswert und würde viele Arbeit sparen.
Ich schlage folgende Veränderungen vor:
Das Fenster Tabelleneinstellungen sollte so gestaltet werde, dass alle auswählbaren Spalten ohne Scrollen sichtbar sind, und dass die auswählbaren Spalten thematisch geordnet sind.
Die Tabellen sollten schneller sein, auch wenn viele Spalten angezeigt werden. Applikationen wie Goole Sheets zeigen, dass die möglich ist.
Die Spaltenbreiten sollte sich nicht während des Arbeitens verändern, Darüber hinaus sollte die Spaltenbreite als Teil von Filtern gespeichert werden können. Es gibt viele andere Webapplikationen, bei denen Spaltenbreiten, wenn sie einmal eingestellt sind, sich nicht verändern.
Das Klicken der blauen Fläche "Tabellenstatus zurücksetzen" sollte wirklich nur die Tabelle betreffen, nicht aber alle Filter löschen.
Filter sollten über alle Sprachen gelten, so dass auch multilinguale Teams gut mit Weclapp arbeiten können.

-
Tim Luckow commented
Der Balken zum scrollen sollte nicht nur rechts, sondern auch links angezeigt werden.
Oder er sollte immer rechts zu sehen sein, egal wie breit die Tabelle ist.
Bei breiten Tabellen, muss man erst nach rechts rüber um nach unten zu scrollen.
Das geht auch per Maus, aber bei sehr langen Tabellen, wäre ein schneller Scroll-Balken-Zugriff vom großen Vorteil.