Vollwertige App
Es wäre schön, wenn man mit dem Tablet alles machen kann was man im Web auch machen kann. Der Außenvertrieb kann nicht mal ein Angebot oder Auftrag beim Kunden schreiben und diesen dann direkt auf dem Tablet (Android und iOS) unterschreiben lassen. In der heutigen Zeit muss so viel Papier wie möglich vermieden werden. Eine Lösung mit mehreren Apps ist auch eine Möglichkeit. Aber mann muss mobil vernünftig arbeiten können.

-
Fabian commented
gibt es denn schon einen Zeitplan für die Vollwertige App?
Wir nutzen Tabelts in der Produktion und sind ca. 90% im Browser unterwegs und nur 10 % in der App -
Ulrike commented
.
-
Jochen Hübschmann commented
Ich würde es wichtig finden, dass man in der App auch die Mails, die bei Kontakten, Aufträgen, Projekten usw. zugeordnet sind, lesen kann.
(Edited by admin) -
Anonymous commented
Liebes weclapp Team, wann kann ein Servicerapport in der App mit Artikeldaten ausgefüllt und per Unterschrift vom Kunden abgezeichnet werden?
-
* Sortierung Aufträge ist in der Umsetzung
* Umsatzcockpit -> geplant für 2018
* OP-Liste -> geplant für 2018 -
@Florian
Es gibt keine neue App...die bestehenden Apps werden kontinuierlich weiterentwickelt. Die mobilen Apps werden nicht alle Funktionen haben, die unser umfangreiches ERP System so bietet. Die mobilen Apps bilden nur wichtigsten use cases für das mobile Arbeiten ab. Dabei orientieren wir uns an den Bedarf der User, der hier in Uservoice berichtet wird.Bisher konnten die mobilen Apps nur eingeschränkte Funktionen bieten, da in großen Bereichen die API auf der Seite von weclapp nicht vorhanden war (Voraussetzung für die Umsetzung einer Funktion in den mobilen Apps). Das haben wir in den letzten Monaten aber stark ausgebaut. Geplant ist, dass die API jeden Bereich von weclapp abdecken wird. Neue Funktionen (die früher schon mal angefragt waren hier) werden nun schrittweise umgesetzt.
Insbesondere bei iOS wollen wir dabei aber umfangreicher vorgehen. Folgendes ist dort geplant
* Erstellung eines neuen UI Konzeptes und Umsetzung
* Umstieg auf neueste Apple Standardbibliotheken -
Anonymous commented
In der App sollten bitte folgende Punkte verbessert bzw. überhaupt möglich sein:
- Aufträge eigenhändig nach Datum sortieren -> sinnvoll ist wenn man die aktuellen als erstes sieht und nicht den ältesten zuerst!
- Umsatzcockpit hätte ich auch gern
- bei den Kundendaten würde ich gern sehen welchen Umsatz ich gesamt und in diesem Jahr mit dem Kunden gemacht habe
- die OP-Liste würde ich auch gern einsehen wollen um den Kunden beim Termin darauf ansprechen zu können -
Florian commented
- Wie ist der Stand?
- Wann wird die neue App fertiggestellt?
- Ist diese dann auch intuitiver designt?
- Was sind die künftigen geplanten Funktionen? -
Bitte wenn möglich Details darüber, wann es zu einem Absturz kommt. Android, ios? Dann können wir versuchen die Ursache zu finden.
-
1001 IT-Solutions commented
Aktuell finde ich die App sehr unbrauchbar. Neben der eher bescheidenen Bedienung, stürzt die App regelmäßig ab. Wichtig wäre Interessenten anlegen, Termine in Kalender einpflegen, Projekte bearbeiten, Angebote & Bestellungen anlegen, Rechnungen schreiben, papierloser werden mit Unterschrift Kunde auf Tablet.
-
Timo Hörske commented
Wann kann mit der Implementierung von Serviceprotokollen und Kundenunterschrift gerechnet werden?
-
Wir haben die App deutlich erweitert und verbessert. Beide apps werden kontinuierlich weiter entwickelt.
Wir konzentrieren uns auf den Standardworkflow Angebot->Auftrag->Rechnung vollständig abzubilden. Danach werden die Abläufe für Service Unternehmen weiter optimiert.
-
wir haben bereits einige Verbesserungen umgesetzt. Die Apps werden kontinuierlich weiterentwickelt. Im Vordergrund steht Funktionalität und das user interface.
-
Harald commented
Für mich auch mehr als wichtig, dass die APP verbessert wird. Speziell für den ganzen Serviceablauf mit Kundenunterschriften.
Bilder mit dem Handy aufnehmen und in Projekte einfügenAusserdem sollte das Dashboard angepassst werden. Die letzten Aktivitäten interessieren mich im Aussendienst als allerletztes. Aber gerade die werden als erstes gezeigt.
-
Tim Reuter commented
Für mich sind besonders wichtig:
- Serviceprotokolle und Unterschrift Vor-Ort
- Dienstleistungserfassung (am besten mit Leistungserfassung Start/Stop/Pause) -
Dokument (Bild) hochladen bei einem Projekt geht bereits. Das Bild muss aber auf dem Mobilgerät bereits vorhanden sein.
Projekt öffnen, auf Reiter Dokumente, dort auf + klicken und dann Dokument auswählen.
Was (noch) nicht geht ist, dass man direkt ein Bild erstellen und gleichzeitig hochladen kann
-
Anonymous commented
Weclapp in Browser ist klasse, die App ist wirklich etwas arm. Sinnvoll für mich als Handwerker, wäre die Funktion: ein Foto als ein Dokument zu einem Projekt aufzunehmen. (zum Beispiel für die Dokumentation)
-
Anonym commented
Ich werde leider nicht ganz schau aus der App.
Für mich ist diese nicht nutzbar mit Beispielsweise Ladezeiten von 2 Minuten für Aufträge usw.
( Neuinstallation und auf versch. Geräten getestet ... stimmt hier was mit meinen account nicht ? )
So wie sich die App für meinen Fall verhält ist es besser ohne. Wenn hier eine nutzbare Lösung käme hätte ich auch noch sehr viele Ideen dazu aber die Basis sollte funktionieren ...
Wäre schön wenn das wird ... -
An Serviceprotokollen und Unterschrift Vor-Ort wird bereits gearbeitet
Bei den mobilen Apps haben wir in der Tat noch viel Luft für Verbesserungen. Es tut sich bei den Apps aktuell aber auch sehr viel...wir sind dran an dem Thema.
-
Jörg N. commented
Stimme ich auch zu, dem Papierkram verringern. Wenn umgesetzt, dann wäre Weclapp eine äußerst interessante Alternative. Servicemitarbeiter sollten Protokolle elektronisch vor Ort unterschreiben lassen und es müsste automatisch im Office erscheinen zur Bearbeitung.