Ersatzteile innerhalb eines Tickets buchen
Wir haben ein Ersatzteillager, aus welchem wir Teile an unsere Servicekunden senden und später wieder zurück buchen. In unserer heutigen Lösung kann ich in der Entität „Ticket“ direkt aus diesem Lager diverse Teile ausbuchen. Diese werden dem Ticket entsprechend zugeordnet. Die Rückbuchung erfolgt über den gleichen Weg. Das Ticket wird aufgerufen, die Teile werden „zurück gebucht“ und im Lager ist automatisch der Bestand aktualisiert.
Im weclapp-Testbestand habe ich nun ein Ersatzteil-Lager eingerichtet. Ich kann auch über diverse Felder im Ticket den jeweiligen Artikel verzweigen, aber bei keiner Möglichkeit hab ich bisher eine Korrelation zum Ersatzteillager-Bestand herstellen können. Es bleiben bisher immer zwei separate Prozesse, also auf einen Artikel im Ticket Bezug nehmen und dann eine Lagerbewegung buchen. Jedoch beides ohne Abhängigkeit zueinander.
Ideal wäre die Möglichkeit ähnlich einem „Auftrag“ im Ticket Positionen aus diesem Ersatzteillager zuordnen zu können. Dabei würde die Verfügbarkeit geprüft werden können. Und so man die Positionen wieder löscht, würde der Bestand aktualisiert werden können.
Kann man die Auftragslogik in das Ticket „hinein tunnenln“?
Für uns würde es schon genügen, nur die Funktion „Position hinzufügen“ wie im Auftrag zu haben. Damit könnte man, dann ja beim Speichern des Tickets den Warenbestand reduzieren. Ein kompletter Workflow wäre für uns nicht zwangsläufig notwendig, da die Teile nicht berechnet werden. Diese Ersatzteile werden nur solange beim Kunden eingesetzt, bis wir neuwertigen Ersatz eingebaut haben. Dann werden Sie an uns zurückgesendet und wir bringen Sie wieder in das Ersatzteil-Lager ein. Hierfür würde es dann schon reichen, die „gebuchten“ Positionen aus dem Ticket wieder zu löschen. Das Ticket muss sowieso aufgerufen werden, da wird dann auch erst das Ticket endgültig schließen.
Da Ihre Weclapp-Software ja sehr modular aufgebaut ist, dachte ich man könnte evtl. in den globalen Einstellungen „HelpDesk“ einen Haken setzen der aktiviert, dass man die „Maske“ für „Positionen hinzufügen“ auch im Ticket sieht. Dies würde uns reichen.
