weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Teillieferung als eigener Workflow
Wir liefern häufig aus einem großen Auftrag eine bestimmte Position vorab. Meist ein Netzteil, das vom Elektriker des Kunden vorab montiert wird, damit wir anschließend die restliche Montage ausführen können.
Im Moment müssen wir aus dem Auftrag eine Lieferung erzeugen und dann z. B. 25 Positionen umständlich aus der Lieferung löschen, damit diese eine übrig bleibt. Und wehe ich habe mich vertan, dann geht alles von vorne los. Das ist extrem umständlich und zeitraubend.
In unserer bisherigen Software konnte ich statt einer Lieferung eine Teillieferung machen. Dort bekomme ich zunächst alle Positionen aus dem Auftrag als Checkliste angezeigt und kann…2 votesFür diesen Use Case kannst du die Lieferung auch über die Auftragspositionen erstellen. Einfach auf den Tab "Positionen" im Auftrag wechseln > Artikel auswählen > Massenaktionen > Lieferung erstellen.
-
Zusatzfelder aus Artikeln auf Übersichtsseite der Bestände verfügbar machen
Es wäre hilfreich, wenn man die Zusatzfelder aus Artikeln auch in der Übersicht der Bestände als Spalten einblenden könnte.
5 votes -
In der Retouren-Übersicht auch nach Artikelnummer und Artikel suchen kann
es wäre super, wenn man in der Retouren-Übersicht auch nach Artikelnummer und Artikel suchen kann. Ich kann mir zwar Artikel anzeigen lassen, aber nicht danach suchen.
4 votesMit Version 21.17.1 wurde eine Filterfunktion für die Spalte “Artikel” auf der Retourenübersicht eingebaut. Weitere Details im Changelog: https://doc.weclapp.com/changelog/21-17-1/
-
Shopware 6.4.1.2 Untersützung
Shopware SECURITY UPDATE sollten zeitnah auch von weclapp unterstützt werden.
4 votesSeit dem Release 22.02.1 wird die Version 6.4.7.0 unterstützt.
-
Anzeige des Unternehmens in der Instanz in der Headline
Wenn man gleichzeitig mehrere Instanzen nutzt und diese auch miteinander verlinkt sind, wäre es schön, wenn man in der Headline der Webseite (vielleicht rechts neben dem Bild / Einstellungen) den Unternehmensnamen mit anzeigt. Im Moment kann man diesen nur aus der Web-Adresse im Browser herleiten.
1 vote -
das Feld "Artikel" im Ticket sollte als Pflichtfeld gesetzt werden können
Es wäre nur konsequent, wenn Ihr das ermöglichen würdet, weil:
Wenn dieses Feld nicht gefüllt ist, sind alle Zeit-Buchungen ohne Verknüpfung mit einem Artikel.
In der Abrechnung am Monatsende führt das wiederum zu unnötigem Mehraufwand.12 votesMit Release 22.05.1 kann nun auch der Artikel als Pflichtfeld im Ticket festgelegt werden:
https://doc.weclapp.com/changelog/22-05-1/#1620379228759-eff31943-2166578c-b522f78c-5cbbbd41-58a4
Wendet euch dafür bitte an den Support: support@weclap.com
-
Zusatzfelder auch für den Dispositionslauf
Momentan kann man im Dispositionslauf keine Zusatzfelder verknüpfen also auch nicht danach Filtern, es ist also fast unmöglich 100% genau zu planen.
Wir haben dafür nun das Feld "Matchcode" benutzt, allerdings wäre es schön wenn nicht nicht irgendein anderes Feld für diese Zwecke Zweckenfremden müssten.3 votesTolle Neuigkeiten!
Mit dem Update 21.03.1 sind Zusatzfelder, über den Button “Zusatzfelder verwalten”, auch für die Disposition verfügbar. -
Hubspot-Integration
Als Agentur kommt man nicht an Hubspot vorbei. Hier wäre eine Integration der Kontakte und Unternehmen wichtig, da Hubspot den Customer Lifecycle um Daten aus den Landingpages und den Formularen anreichern kann
6 votesweclapp und HubSpot können jetzt direkt untereinander synchronisieren. Weitere Infos findet ihr im Store: https://store.weclapp.com/produkt/hubspot/
-
DHL Warenpost verfügbar ist
Die Möglichkeit bestimmte Produkte per Warenpost zu versenden, wäre hilfreich.
In Shipcloud ist Warenpost inzwischen verfügbar.
8 votesHallo!
Bei weclapp gibt es schon seit längerem die Möglichkeit, DHL Warenpost über shipcloud zu versenden. -
Shopware 6 Bestellkommentar übertragen
Nicht wenige Firmenkunden machen ihre Shopbestellung und die spätere Zahlung von der Angabe ihrer eigenen Bestellnummer abhängig.
Daher ist es dringend notwendig, dass der Shopware 6 Bestellkommentar nach weclapp übertragen werden kann.
24 votesSeit dem Release 22.02.1 können über die Zuordnungsmöglichkeit von Auftragsfeldern Informationen wie dem internem Kommentarfeld in ein weclapp Feld übertragen werden.
-
Personen den Abteilungen zuordnen: Organisation
In Einstellungen/Personalmanagement/Organisation
wäre es schön, wenn die Mitarbeiter unter den Abteilungen zugeordnet werden könnten.4 votesHallo!
Es ist möglich den Mitarbeitern Abteilungen zuzuordnen. Auf Globale Einstellungen > Personalmanagement > Organisation kann man Abteilungen anlegen und unter diesen Abteilungen Mitarbeiter einfügen. Dafür einfach auf die blauen Button auf der rechten Seite klicken. -
Aufgaben ablegen
Bisher kann ich erledigte Aufgaben nur markieren und löschen.
Schöner wäre eine Option, dass man erledigte Aufgaben in einen extra Ordner verschieben könnte. So kann man auch im nachhinein nochmal in erledigte Aufgaben rein schauen und verliert bei den aktuellen Aufgaben vor lauter erledigten Aufgaben nicht den Überblick. Besonders mit vielen Mitarbeitern ist das ganze aktuell sehr unübersichtlich.3 votesLiebe Community,
es gibt zwar keinen Ordner, aber man kann Filter setzen und speichern, diese fungieren wie Ordner.
Wir empfehlen, 2 Filter zu erstellen: ein Filter, der alle erledigten Aufgaben anzeigt und einen Weiteren, der alle Aufgaben außer die erledigten Aufgaben ausgibt.Hierfür jeweils den Status ändern und den Filter abspeichern. Achtet darauf den Haken bei “Verfügbar für andere Benutzer” zu setzen, damit auch andere die Filter sehen und nutzen können.
-
Änderung der Bezeichnung Chargennummer auf LS in eigene Vorgabe.
Es wäre toll wenn man die Bezeichnung "Chargennummer" auf dem Lieferschein gegen einen eigenen Parameter austauschen kann. Bei uns findet die Einlagerung anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums statt, klasse wäre es wenn das dort statt "Chargennummer" ausgewählt werden könnte. Einzig beim andrucken auf dem LS, in der Lagerverwaltung nicht notwendig.
3 votesUnter Globale Einstellungen > Formularwesen > Übersetzungen können die Übersetzungen für die Formulare angepasst werden. Suche in der Spalte Text (de) nach Chargennummer. Beachte bitte, dass die Übersetzung Formularübergreifend funktioniert.
-
Mindestbestellmenge und Streckengeschäft
Die Mindestbestellmenge eines Artikels sollte im Streckengeschäft nicht berücksichtigt werden. Hier soll die Menge unabhängig davon aus dem Auftrag übernommen werden.
1 voteHierzu gibt es in den Einkaufseinstellungen eine Option "Mindestbestell- und Gebindemengen beim Erzeugen eines Streckengeschäfts aus einem Auftrag ignorieren".
Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird bei Erzeugung eines Streckengeschäft aus einem Auftrag die Mindestbestell- und Gebindemenge ignoriert. Es wird nur die Auftragsmenge in die Streckengeschäft-Bestellung übernommen.
-
Es sollte nicht möglich sein, zu einem Auftrag mehrere Produktionsaufträge anlegen zu können.
Hallo Weclapp-Team,
aktuell ist es möglich, dass man zu einem Auftrag mehrere Produktionsaufträge anlegen kann. Es wäre super, wenn das nicht funktioniert oder es zumindest eine Fehlermeldung oder einen Dialog gibt, dass bereits ein Produktionsauftrag für den Auftrag vorhanden ist.4 votesMit dem Release 21.01.1 wurde ein Hinweis ergänzt, wenn bereits ein Produktionsauftrag zu dem Auftrag vorhanden ist.
-
Bestellnotiz von Shopware synchronisieren
Toll wäre es, wenn das Notizfeld, das jeder Kunde bei einer Bestellung in Shopware ausfüllen kann, beim Auftrag mitsynchronisiert werden kann um ggf. auf etwaige Sonderwünsche / Umverpackungen eingehen zu können.
12 votesSeit dem Release 22.02.1 können über die Zuordnungsmöglichkeit von Auftragsfeldern Informationen ein weclapp Feld übertragen werden.
-
Ich würde mich über eine ganz allgemeine TODO list freuen
Eine ganz allgemeine TO DO liste würde ich im dashboard gut finden.
ähnlich microsoft's To Do ( früher wunderlist app )
ohne die einzelnen punkte zwingend mit kontakten/ interessenten / kunden verbinden zu müssen.
zum thema "alles unter einem dach"1 vote -
angemahnte Rechnung soll im Excel-Auszug des Mahnlaufs aufgelistet werden
Wenn ich eine Excel-Datei eines getätigten Mahnlaufs exportieren möchte kann ich mir nicht die angemahnte Rechnung selbst auflisten lassen. Für Auskunfts- und Dokumentationszwecke ist das aber notwendig. Es wäre schön wenn man die Rechnungsnummer über die Tabelleneinstellungen des Mahnlaufs sowohl im Browser als auch in der Excel sehen könnte ohne sich das Mahndokument als PDF herunterladen zu müssen.
1 voteDie angemahnten Rechnungen können mit dem Release 21.01.1 jetzt auch in der Übersicht angezeigt werden.
-
Spalte Anrede
Für Auswertungen der Kundendatensätze wäre es sehr Sinnvoll die Anrede mit auswählen zu können.
Das macht bei der Nutzung der Daten die Anrede noch Persönlicher.
1 voteFür Kontakte kann die Spalte “Anrede” bereits eingeblendet werden. Auf Kundenebene gibt es das Feld nicht.
-
Alternative Positionen
Eine alternative Position sollte schon auf den ersten Blick in der Übersicht erkennbar sein. Das fördert den Workflow. Nicht erst unter Positionen.
20 votesAuf der Angebotsdetailseite könnt ihr nun bereits im Übersichts-Tab erkennen, welche Positionen im Angebot als alternativ oder optional markiert wurden. In der Positionsliste wird bei diesen Positionen ein Icon neben dem Artikelfeld eingeblendet.
- Don't see your idea?