weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Teilkommissionierschein
Es wäre schön, wenn beim Kommissionierschein nicht immer bei allen Positionen eine Entnahme getätigt werden muss. So kann man Bauteile (z.B. bei variierenden Wareneingangsdaten) zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Verfügbarkeit kommissionieren, d.h.man muss nicht immer erst warten, bis die Bauteile komplett geliefert wurden um kommissionieren zu können.
65 votes -
E-Mail Templates für Vorkasserechnung und Schlussrechnung
Das Email-Templates für Rechnung muss zwischen Vorkasserechnung und Schlussrechnung unterscheiden.
Dies sind zwei völlig verschiedene Dokumente und entsprechend müssen hier dem Kunden in der Email unterschiedliche Informationen mittgeteilt werden:
Vorkasserechnung: "Bitte zahlen Sie auf folgendes Konto....Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden wir den Auftrag versenden...."
Schlussrechnung: "Anbei Ihre Rechnung...."
6 votesGute Neuigkeiten! Diese Idee befindet sich aktuell in Umsetzung und wird euch demnächst bereitgestellt. Wir halten euch auf dem Laufenden. Viele Grüße!
-
Angebote den Status "abgelaufen" bekommen können.
Aktuell bleiben Angebote, die zeitlich abgelaufen sind auf dem Status "Offen", obwohl sie auch vom Kunde nicht mehr angenommen werden können. Ein automatisch ausgewählter Status "abgelaufen" wäre hilfreich, um unterscheiden zu können, ob ein Kunde ein Angebot explizit abgelehnt hat oder sich einfach nicht zurückgemeldet hat.
32 votes -
Bezahltstatus - automatisch an Kunden vermitteln via Email
Sobald der Bezahlstatus eines Auftrags als bezahlt markiert ist, wäre es toll, wenn eine automatisierte Email an die Kunden rausgehen könnte, um diese zu informieren.
6 votesWir überarbeiten aktuell die E-Mail-Templates für Rechnungen. Dort wird es zukünftig auch ein Event “Offener Posten bezahlt” geben, wodurch automatisiert eine Mail an den Kunden über den Zahlungseingang erfolgen kann.
-
Zusatzfelder für Projektaufgaben
Hier machen Zusatzfelder mehr Sinn, als am Projekt selber, wo es geht:
Es ist für agile Teams essentiell z.B. die Story Point Bewertung an jeden Story Point => Projektaufgabe zu speichern.
Leider gehen nur geschätzte Stunden, aber kein Sonderfeld, wo z.B. die SPs (0,1,2,3,5,8, etc.) gespeichert werden können.Hintergrund: Diese dienen auch später dem Burn Down Diagramm/Übersicht, das ist aber dann kein Zusatzfeld mehr, sondern muss mit Funktion aufgefüllt werden (neuer Vorschlag)
4 votesWir arbeiten derzeit an der Überarbeitung des Projektmoduls. Geplant ist ein neuer “Projektauftrag”. Die Aufgaben des Projektauftrags werden später auch im Organizer als Aufgaben aufgeführt und sind in der UI auch den Organizeraufgaben angepasst. Damit ist es dann auch möglich, Zusatzfelder für Projektaufgaben anzulegen.
-
Kundenansprechpartner im Projekt
Es wäre super wenn es die Möglichkeit geben würde hinter einem Projekt einen Ansprechpartner des Kunden zu pflegen, damit dieser auch benachrichtigt wird wenn ein Projekt abgeschlossen wurde. Dann könnte auch eine Individuelle Benachrichtigung wäre dann eine super Idee.
18 votesMit dem geplanten Projektauftrag wird es möglich sein, analog zum Standardauftrag, einen Kundenansprechpartner am Projekt zu hinterlegen.
-
rechnung buchungsbericht
Rechnungsstellung "Nach Aufgabe" ohne Angabe des Mitarbeiters/Person in der Auflistung, die restlichen Angaben jedoch können bleiben. Siehe rote Vierecke im Anhang
6 votesWir empfehlen hier auf den Leistungsnachweis umzustellen.
Die neue Logik (resultierend) aus dem Projektauftrag könnt ihr hier nachlesen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-funktioniert-die-ticketabrechnung/
-
Zeiterfassung auf Auftrag
Ähnlich wie bei der Zeiterfassung der Aufgabe im Sinne einer Stoppuhr direkt als Position im Auftrag.
Damit würde es leichter fallen die Zeit ohne auf die Uhr zu schauen zu erfassen.7 votesMit dem Projektauftrag wird auch die Zeiterfassung in Aufträgen erweitert:
-
Mollie Anbindung
Anbindung vom Zahlungsanbieter - Mollie
43 votesDie Entwicklungsarbeiten für den Zahlungsdienst Mollie haben begonnen. Wir geben euch ein Update, sobald die Schnittstelle freigegeben werden kann.
-
API für Buchhaltung und Finanzen
Die Auswertungen in dem Bereich sind schon mangelhaft deswegen wäre eine API für den Bereich, wo man sich selber was zusammen stricken kann (oder lassen kann) mehr als angebracht. Ich hoffe es tut sich endlich mal was in dem Bereich.
28 votesMit Version 20.07.3 wurden folgende endpoints bereitgestellt:
Neuer Endpunkt /accountingTransaction
Ruft die Buchungskonten Transaktionen ab.Verfügbar mit: GET
Neuer Endpunkt /ledgerAccount
Ruft die Konten aus dem Kontenplan ab.Verfügbar mit: GET, POST, PUT, DELETE
Pflichtfelder beim POST:
{
“accountNumber”: “WERT”,
“type”: “WERT”
}Mögliche Werte für type:
– IMPERSONAL_ACCOUNT
– PERSONAL_ACCOUNT -
Projektmanagement - dritte Ebene
Um Projekte übersichtlicher strukturieren zu können wäre eine dritte Ebene sehr wünschenswert!
- Hauptpunkt ---1.1 - Unterpunkt ---------1.1.1 - Details ---------1.1.2 - Details ---------1.1.3 - Details ---1.2 - Unterpunkt
61 votes -
Benutzerbezogener Standard-Artikel für Buchungsbericht
Es sollte möglich sein, einem Benutzer einen Standard-Artikel für die Leistungserfassung im Buchungsbericht zuzuweisen.
12 votesIm Rahmen des geplanten Dienstleistungsauftrages/Projektauftrag wird dieser Vorschlag mit umgesetzt. Am Benutzer wird es dann anstelle des Stundensatzes ein Feld für den Standardartikel (DL-Artikel) geben.
-
API - Erweiterung: Abschlagszahlung
Hallo liebes Weclapp Team,
für uns wäre es sehr hilfreich, wenn man Abschlagszahlungen über die API festlegen kann. Also jene Funktion, welche derzeit über den grünen Button im Tab "Abschlagszahlung" realisiert wird (Screenshot im Anhang).
Danke und Viele Grüße,
Friedrich3 votes -
Automatischer Nummernkreis mit Jahresangaben bei Formularen
Es währe super wenn mann bei einigen Nummernkreise
z.B bei Angebot JJNNNNN (2000000) oder auch JJJJNNNN (20200000)
ist dieses möglich einzuführen auch bei allem anderen Formularen35 votesDie Entwicklungsarbeiten hierzu haben begonnen. Wir werden für die Nummernkreis verschiedene Variabeln zu Verfügung stellen, um die Nummernkreise mit Datumsangaben individualisieren zu können.
-
Eine brauchbare Berechtigungsfunktion
Die momentane Funktionsweise Usern rechte zu geben oder zu nehmen ist deutlich zu grob. So möchte man zum Beispiel Benutzern die Berechtigung geben Lagerbewegungen einzutragen, ohne diesem Benutzer direkt auch Warenwirtschaft-Administrator-Rechte und somit auch die Möglichkeit zum Einsehen von sensiblen Daten sowie Änderung von wichtigen Einstellungen zu geben.
Die Abwesenheit einzelne Funktionen einem Benutzer zu sperren/erlauben zieht sich durch die gesamte Software und stellt somit ein großes Sicherheitsrisiko dar. Besonders neue oder Benutzer aus anderen Abteilungen können so gewollt aber auch ungewollt großen Schaden anrichten.
193 votesLiebe Community,
die Entwicklungsarbeiten am Berechtigungskonzept sind in Arbeit. Die geplanten Maßnahmen hierzu sind allerdings sehr umfangreich und müssen sehr gut getestet werden, bevor wir wie Änderungen releasen können. Dafür benötigen wir noch Zeit, deswegen steht die Bewertungsmatrix auf der Roadmap auf “später”.
Wir bitten um euer Verständnis und halten euch weiterhin auf dem Laufenden. -
abgerechnete Fremdleistungen
Am Projekt gibt es keine schöne Möglichkeit, die noch nicht abgerechneten Kosten zu sehen. Am Register der Fremdleistungen konnten wir noch keinen Filter finden,
der uns nur die nicht abgerechneten Positionen zeigen würde. Hier muss immer geblättert werden. Auch in der Projektübersicht lässt sich hier nichts finden.13 votesDieser Ideenvorschlag wird mit dm geplanten Projektauftrag umgesetzt. Es gibt dann im Auftrag die Spalte “Offene Rechnungsmenge”, um besser nachzuvollziehen, was bereits abgerechnet wurde.
-
zusatzfelder Reihenfolge per ziehen via Maus
Die Zusatzfelder sollten nicht nur per "Pfeil" in der Reihenfolge geändert werden können, sondern auch einfach per ziehen mit der Maus, wie bei Positionen auch möglich.
19 votes -
Vorkasse-Rechnung automatisch versenden
Automatischer Rechnungsversand sollte abhängig von Auftrags- und Zahlungsart möglich sein, damit Vorkasse-Rechnungen automatisch versendet werden und nicht manuell geschickt werden müssen.
55 votes -
Aufträge für Dienstleistungen
Derzeit müssen wir alle Dienstleistungsaufträge mit den Lieferaufträgen mischen. Schön wäre, wenn man das direkt in den Listen besser unterscheiden könnte.
Evtl sogar farblich in der Liste unterschiedlich gestalten.4 votes -
Projekt aus Chance erstellen
Es sollte möglich sein aus einer Chance direkt ein Projekt zu erstellen, Das entspricht auch dem typischen unternehmerischen Vorgang. Daher ist es ein sehr wichtige Thema!
13 votesMit dem geplanten Projektauftrag wird es auch möglich sein, Projekte (in Form des Projektauftrages) aus einer Chance zu erzeugen.
- Don't see your idea?