weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Mehr Platzhalter für Felder im Ticket gewünscht
Es wäre sehr hilfreich mehr Platzhalter fr die angegeben Felder im Ticket zur Verfügung zu haben. Speziell als Beispiel für das Feld "Bezug" und "Lösung Fälligkeit".
1 voteFür das Feld Referenz ist der Platzhalter..ticketHint.. bereits verfügbar.
-
QM/Food Bereich: Erinnerung durch Weclapp dass neue Zertifikate der Lieferanten angefordert werden müssen
Wir haben viele Zertifikate unserer Lieferanten (Food Bereich), die immer auf den neusten Stand gebracht werden müssen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man das aktuelle Zertifikat in Weclapp hinterlegen könnte mit Gültigkeitszeitraum und Weclapp einen automatisch erinnert, sobald das Zertifikat abläuft. So wird sichergestellt dass man ohne großen Zeitaufwand immer die neusten Zertifikate der Lieferanten zur Verfügung hat.
6 votesVielleicht hilft euch unser Vertragswesen. Über die Verträge können Gültigkeiten und Laufzeiten hinterlegt werden und es gibt auch Erinnerungen zum Vertragsende bzw. Kündigungsstichtag.
Ebenso kann ein Vertrag einem Lieferanten und Artikeln zugewiesen werden.
Ihr könnt euch das Vertragswesen vom Vertrieb zum Testen aktivieren lassen. Schreibt einfach eine kurze Mail an sales@weclapp.com -
Weclapp als Dokumentenmanagementsystem nutzen (QM)
Wir würden sehr gerne Weclapp nutzen, um Dokumente zu erstellen, freizugeben usw. Es wäre super Weclapp auch als Dokumentenmanagementsystem nutzen zu können oder zumindest mit einer Cloud verknüpfen zu können um das Arbeiten im Team zu erleichtern. Beispielsweise arbeitet unser Vertrieb ausschließlich mit Weclapp muss allerdings für QM-Dokumente gesondert beim QM anfragen und kann sich diese nicht aus Weclapp rausziehen
3 votesWelche weiteren Anforderungen hast du an das weclapp DMS bzw. wie schaut euer genauer Prozess aus?
Im Organizer können unter Dokumente bereits Dokumente hochgeladen werden und auch mit einem öffentlichen Link geteilt werden. -
Erinnerungen abgeschlossen werden können
Wir würden es hilfreich und sinnvoll finden, wenn man die Möglichkeit hätte Erinnerungen als erledigt zu markieren, bzw. sie abzuschließen.
Sollte es also einmal passieren, dass eine Erinnerung durchrutscht, bestünde die Möglichkeit in der Übersicht der Erinnerungen zu nach "offenen" Erinnerungen zu selsektieren. Somit hätte man noch einmal eine Kontrollfunktion. Das wäre vor allem auch hilfreich, wenn man einen Kollegen erinnert über über diese Funktion bittte etwas zu erledigen oder zu übernehmen.
4 votesÜber die “Glocke” oben rechts in weclapp werden die Benachrichtigungen/In-App Erinnerungen angezeigt. Ihr könnt dort die Erinnerungen als “gelesen” markieren und dadurch die Erinnerung abhaken
-
weclapp Verkaufsrechnungen in csv automatisch erzeugt, also nicht nur in PDF.
Unser Wunsch sowie Wunsch unserer aktuellen und potenziellen Kunden ist, dass weclapp Verkaufsrechnungen in csv automatisch erzeugt, also nicht nur in PDF. Wir erstellen Rechnungen manchmal über mehreren Positionen (bspw. über 150) welche dann händisch von den Kunden in deren Buchhaltung eingetragen sein müssen. Mittels csv Datei wäre es viel einfacher, schneller und angenehmer. Sowas bietet bspw. Lufthansa oder AirPlus für seine Kunden.
Entwicklung von csv ist uns extrem wichtig. Wenn wir es nicht anbieten verlieren wir an Kunden...
Danke1 voteteilweise fertiggestellt · 1 comment · Finanzen & Buchhaltung · Flag idea as inappropriate… · Admin → -
Postausgangsordner für E-Mails
Alle E-Mails sollen in einen Postausgang gespeichert werden können um dann die E-Mails entweder einzeln oder gesammelt zu versenden.
6 votesEinen Postausgangsordner haben wir zwar noch nicht, aber die kannst die Belege mit Hilfe der Spalte “Beleg versendet” filtern. Mit dem richtigen Filter kannst du die Belege dann prüfen, abarbeiten und per E-Mail versenden (Massenaktion ist verfügbar).
-
vor Ort oder Remote Arbeitszeit
Hallo Weclapp Team,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Abrechnung nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, ob es eine Fernwartung oder vor Ort Leistung ist. Wäre eine Realisierung eines Buttons möglich oder eine Kategorie die man in der Abrechnung sieht?
Danke!
13 votesHi Thomas,
du könntest bei der Abrechnung von Buchungsberichten mit Artikeln arbeiten. Du legst dir einen Dienstleistungsartikel für Remote und einen für Vor-Ort Leistungen an. Die Artikelbezeichnung kann mit auf den Rechnungen angedruckt werden.
-
Dokumententitel änderbar
Da der Formulareditor ist wie er ist wäre es wirklich notwendig, dass man wenigstens den Titel der Dokumente (auf dem Dokument) ändern kann. Ich muss zB Kunden Angebote aus wiederkehrenden Rechnungen senden können ohne dafür einen extra Vorgang anlegen zu müssen. Denn damit führe ich das System "wiederkeherende Rechnung" (oder auch Vetrag!) ad absurdum.
Ich kann jetzt zwar eine Proforma mit gebastelten Texten rausschicken, was aber bei großen Unternehmensstrukturen Verwirrung auslösen kann. Und diese brauchen ganz oft erst ein Angebot um eine Bestellung auslösen zu können.
Es KANN nicht so schwierig sein, umzusetzen einer Formularvariante einen anderen Titel zu geben.
6 votes -
Offene Posten Bearbeitung
Hinzufügen von Zahlungen zu offenen Posten sollte nicht nur über die OP-Liste gehen sondern auch in der jeweiligen Rechnung. Zudem wäre es im offene Posten wenn man einen Kunden aufgerufen hat, hilfreich.
15 votesHallo, dazu kannst du in den Einstellungen Verkauf & Einkauf > opt. Workflow-Aktionen die Option “Rechnung bezahlen” im fieldset Rechnungen aktivieren. Darüber kannst du direkt über den Rechnungs-Workflow das Fenster zum Eintragen einer Zahlung öffnen, ohne dass du in die OP-Liste wechseln musst.
-
Einzelne Positionen aus dem Auftrag in Produktionsauftrag überführen
Die neue Funktion, aus einem Auftrag direkt Produktionsaufträge zu generieren, ist super. Jetzt wäre es noch perfekt, wenn man die Wahl hat zwischen "alle Positionen in Produktionsauftrag überführen" und "Nur Pos. x in Produktionsauftrag überführen. Oft haben wir nur eine Position aus dem Auftrag die noch produziert werden muss.
1 voteWenn du im Auftrag auf den Reiter “Positionen” wechselst, kannst du den zu produzierenden Artikel auswählen und von dort auf die Massenaktion “Produktionsauftrag erstellen” auswählen.
Über diesen Weg, kannst du einen Produktionsauftrag für einen gezielten Artikel anlegen. -
Chatfunktion auf der Seite des Angebotslinks integriert wird
Wenn ein Kunde sich ein Angebot über den öffentlichen Link anschaut, sollte er in der Lage sein direkt im Angebot eine Anmerkung zu machen. Schön wäre es, wenn man auf diese Anmerkung direkt reagieren könnte, sodass wie ein Chat neben dem Dokument entsteht (angelehnt an Angebot bei ITScope bzw. Chat über Dokumente in Teams)
1 voteKennst du die Kommentarfunktion im Angebotslink? Unterhalb der Positionstabelle findet ihr den Kommentarbutton und du kannst dort auch auf den vorherigen Kommentar antworten.
Die Kommentare selbst siehst du natürlich auch direkt im Angebot in weclapp.
-
Telefonieren aus CRM heraus via Microsoft Teams
Eine mögliche Funktionserweiterung würde das direkte Anwählen der Telefonnummer im CRM Kontakt via Teams (oder weitere genutzte Telefon-Tools) darstellen.
Analog zu google-Suche, die die betreffende Telefonnummer im Ergebnis aktiv anzeigt und nach anklicken abfragt: Teams öffnen11 votesEs gibt bereits mehrere Möglichkeiten eure Telefonie mit weclapp zu verbinden, sodass ihr direkt aus dem CRM Anrufe tätigen könnt: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/telefone-einbinden-fuer-eingehende-und-ausgehende-anrufe/
Bzgl. MS Teams hat euch die Community schon potentielle Lösungsvorschläge genannt.
Darüber hinaus können auch andere Telefon-Tools eingebunden werden. Schaut auch in unserem Store vorbei: https://store.weclapp.com/erweiterungen/
-
die Variablen Seriennummer, Chargennummer und MHD auf Etiketten dargestellt werden können
Wir würden gerne beim Wareneingang die Paletten mit Etiketten versehen, auf der neben der Arrtikelnummer und Name auch die Charge und das MHD angeben werden. Auf diese Weise könnten unsere Kommisionierer im Lager wesentlich schneller die korrekten Lagerartikel finden.
1 voteFür die Chargennummer und Seriennummer kannst du folgende Platzhalter bei den Etiketten hinterlegen:
..serialNumber..
..batchNumber..Den Platzhalter für das Verfallsdatum reichen wir nach.
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/gibt-es-platzhalter-placeholdervariablen-und-wo-kann-man-diese-einsetzen/ -
neuer Kunde/Artikel direkt in z.B. Angebot anlegen
Guten Tag,
wieso kann man nicht einen neuen Artikel oder neuen Kunden direkt in z.B. der Angebotsmaske anlegen?
Warum muss man erst immer in ein anderes Fenster / Tab wechseln und dann wieder zurückkehren?
Erschwerend kommt hinzu, dass dann manchmal die Angebots-Maske nicht mehr aktuell ist und dann eine Fehlermeldung beim Speichern ausgegeben wird und man manchmal wieder komplett von vorne anfangen muss.
Hier wäre eine Verbesserung unbedingt wünschenswert!8 votesNeue Artikel können bereits im Angebot angelegt werden. Gehe dazu auf das Plus-Zeichen unterhalb der Position, siehe Screenshot.
-
Angebote und Bestellungen automatisch als Email rausschicken
Derzeit gibt es die Möglichkeit, um Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Lieferantenanfragen und Retoure per Email automatisch zu der Kunde rauszuschicken. Es wäre Zeit sparen, wenn es auch für Angebote und Bestellungen möglich wäre.
23 votesFür Bestellungen können jetzt mit dem Release 21.01.1 E-Mail-Templates angelegt werden, um Bestellungen automatisch zu versenden. Bei Angeboten ist dies auch geplant.
-
Im Schriftverkehr Dokumente aus dem DMS angehangen werden können.
Im Moment können nur Dateien direkt angehangen werden. Ich habe jedoch aktuelle AGB und Preisliste im DMS und muss so bei jeder Mail erneut anhängen.
5 votesMit Release 21.17.1 am 14.10.2021 können über E-Mail > Datei hinzufügen > Dokumente (Bezug) Dokumente aus referenzierten Entitäten, wie z.B. Artikel, beim Belegversand ausgewählt werden: https://doc.weclapp.com/changelog/21-17-1/#1620382012762-e1eb3493-ea04578c-b5225817-2a4e
Bedeutet wenn die Preislisten am Artikel abgelegt sind, kannst du die Datei dann problemlos beim Mailversand im Angebot/Auftrag/Rechnung auswählen.
Für die AGB empfehlen wir eine andere Vorgehensweise:
1. AGB an der Handelssprache ablegen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-weitere-dokumente-wie-agb-oder-aehnliches-zur-kundenkommunikation-in-weclapp-verwalten/
oder
2. ABG an einer Schriftverkehrvorlage als Dokument ablegen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-brief-und-e-mail-vorlagen-gestalten/ -
3 votes
Die Bezeichnung der Chancenspalten (Kanban Ansicht) sind die Verkaufsphasen. Diese sind unter Globale Einstellungen > CRM > Verkaufsphasen & Pipelines individuell konfigurierbar.
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-die-verkaufsphasen-und-pipelines-einstellen/
Der Filter “Stadt” ist allerdings nicht möglich, da eine Chance nicht mit einer Kundenadresse verknüpft ist.
-
3 Ebenen bei der Kategorisierung der Tickets
Wir und eventuell andere benötigen benötigen bei der Kategorisierung 3 Ebenen
Also bei uns wäre das
Hauptkategorie
- Subkatergorie
- Subsubkategorie3 votesVon der Usability nicht optimal, aber bereits schon möglich. Am einfachsten ist es, wenn ihr die Kategeorie über Einstellungen > Helpdesk aufruft. Dort könnt ihr die übergeordnete Kategorie auswählen, welche auch schon einer Subkategorie sein kann.
-
Mobile App mit Webanwendungsmöglichkeiten
Ich bin oft zwischen meinem Lager, Versand und meinem Büro unterwegs. Bisher nehme ich immer meinen Laptop mit, damit ich einzelne Vorgänge direkt in weclapp ausführen kann, bevor es mir durch das Arbeitsaufkommen wieder entfällt.
Die App von euch ist ein guter Ansatz, um alle Vorgänge mit dem Tablet oder Handy durchzufahren, wenn man die Möglichkeit dazu hätte. Es wäre eine enorme Arbeitserleichterung, wenn die Arbeitsschritte von der Webanwendung direkt auch in der App zur Verfügung stehen könnten. Wir könnten uns sehr viel Zeit sparen. Auch gerade bei Kundengesprächen wäre es super, direkt eine Bestelleingabe in der App zu machen,…15 votesGood News! Unsere App für das Lager befindet sich in der open Beta-Phase und kann frei verwendet werden. Für unsere Logistik App kann prinzipiell jede Hardware eingesetzt werden, die über einen Browser verfügt. Als Progressive Web Application (PWA) ist die App komplett browserbasiert entwickelt.
Alle Informationen zur Logistik App, haben wir hier zusammengefasst:
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/welche-funktionen-bietet-die-mobile-logistik-app/
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-fuehre-ich-die-kommissionierung-mit-der-mobilen-logistik-app-durch/ -
Navigation: Persönliche Favoriten
Es wäre sehr hilfreich, wenn man in der Navigation ganz oben z.B.: einen Menübereich hat, den man zum Beispiel als Schnellzugriff bezeichnen könnte. In diesem Bereich sollte man dann persönliche Bereiche, die man sehr oft benötigt, verankern können. Wisst ihr was ich meine? Ich zum Beispiel benötige täglich sehr oft die Bereiche XML-Export und Import, Aufträge, Kunden.
So würde man schneller zu den entsprechenden Bereichen kommen, die man ständig benötigt.13 votes
- Don't see your idea?