weclapp Business Apps
Das weclapp uservoice-Forum ist geschlossen!
Unser Ideenportal ist umgezogen. Für die Roadmap und zur Einreichung deiner Ideen nutze bitte dieses Portal:
Der Zugriff auf das uservoice-Forum wird am 01.09.2022 deaktiviert.
-
Monatliche und einmalige Kosten in Angeboten
Möglichkeit in Angeboten monatliche und einmalige Kosten für den Kunden aufzuführen, sodass man zwei Spalten hat mit jeweils einer Endsumme der monatlichen Kosten und der einmaligen Kosten.
312 votes -
Tätigkeitsnachweis/Leistungsnachweis aus den Buchungsberichten erstellen
Unsere Kunden möchten keine Abrechnung nach Tickets, sondern eine monatliche Übersicht was angefallen ist. Diese wird dann mit den Stundensatz verechnet.
Es wäre schön, wenn man einen Tätigkeitsnachweis / Bericht erstellen könnte, in dem man Auswählen kann, was angezeigt wird. Diesen als "Tätigkeiten auf Nachweiss" dann direkt zur Abrechnung bringen kann.
235 votesJuhuuuuu! Der Projektauftrag ist da: https://doc.weclapp.com/changelog/22-09-1/
Der neue Projektauftrag unterstützt dich bei der Planung, Steuerung und Kontrolle von Dienstleistungsaufgaben bis hin zur Erstellung des Leistungsnachweises und der Fakturierung. Es handelt sich hierbei um einen Hybrid zwischen einem Auftrag und einem Projekt. Er setzt sich aus einem (Standard-)Auftrag bestehend aus Dienstleistungsartikeln zusammen, wobei hinter jedem Dienstleistungsartikel eine Projektaufgabe steht, auf die schließlich Zeiten gebucht werden kann. Zusammengefasst bringt der Projektauftrag folgende Neuerungen mit sich:
- Neue Entität „Projektauftrag“ inkl. Leistungsnachweis
- Projektansicht für Aufträge (ink. öffentlicher Link)
- Erfassen von Dienstleistungen nach Aufwand oder Fixpreis. Dafür sind zwei neue Felder (Geplante Arbeitszeit pro Einheit & Abrechnungsart) hinzugekommen, siehe Abschnitt „Artikel“.
- Verzahnung von Buchungsberichten und Aufgaben. Hinter jedem Buchungsbericht steht eine Aufgabe.
- Einfachere Abrechnung von bestandsführenden Artikeln aus dem Projektauftrag
- Unterstützung von Anzahlung- & Abschlagsrechnungen im Projektauftrag
- Neue Felder „Überbuchen erlauben“ und „Zeiterfassung erlauben“ bei Aufgaben
-
Mehrere Lieferungen in einer Rechnung zusammenfassen
Da wir sehr oft kleinere Lieferungen versenden, wäre es sehr hilfreich wenn man mehrere Lieferungen für den gleichen Kunden in einer Rechnung zusammenfassen könnte. Zum Beispiel als monatliche Sammelrechnung mit Bezug zu den einzelnen Lieferscheinen.
195 votesYeah! Die Sammelrechnung für den Verkauf ist fertig und wurde euch mit dem Release bereit gestellt.
Alle Details dazu könnt ihr hier nachlesen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/sammelrechnung-verkauf/
Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/RJ7Wd2DbLas
-
Position Abschlagsrechnung manuell bearbeiten
Uns ist aufgefallen, dass wir bei den Abschlagsrechnungen keine Möglichkeit haben, den Positionstext auf einer solchen zu ändern (immer nur "Anzahlung für Auftrag). Hier würden wir aber gern den Text der Auftragsposition haben (Standard) und ggf. auch Anpassungen (textlich, nicht preislich) vornehmen können.
143 votesDie Übersetzungen für Anzahlungs- & Abschlagsrechnungen sind nun editierbar. Unter globale Einstellungen > Formularwesen > Übersetzung kann der Text, der auf Anzahlungs-/Abschlagsrechnungen initialisiert wird, angepasst werden. Weiteres dazu findet ihr hier: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-den-text-auf-anzahlungs-abschlagsrechnungen-anpassen/
-
Widerkehrende Rechnungen automatisch versenden
Es wäre sinnvoll, Rechnungen für Abo`s Miete und dergleichen automatisch erstellen und versenden zu lassen. Spart ein Menge Arbeit und man kann die Rechnungen nicht mehr übersehen.
125 votes -
Angebote per EMail bestätigen
Man könnte in Angebot-Emails zwei Buttons integrieren. Damit kann der Kunde das Angebot sofort annehmen und bestätigen oder es aber auch ablehnen. Angebote könne so vom Kunden einfach bestätigt werden.
118 votes -
Summen in den Tabellenansichten
Ich würde zwei Dinge als sehr nützlich ansehen, die auch recht einfach zu realisieren sein dürften. Zum einen wäre es praktisch wenn man in der Auftragsübersicht und auch an anderen Stellen Summen im Fuß hätte. Es ist zwar immer über den Umweg der Bildung einer Excel-Tabelle möglich jedoch wäre es komfortabler diese Werte im Tabellenfuß zu sehen. Ferner wäre es schön, könnte man einsehen, was bei einem Rechnungslauf wiederkehrender Rechnungen heraus käme. Ich kenne das z.B. aus Collmex wo ich einen Erstellungslauf machen kann, ohne das die Rechnungen wirklich erzeugt werden. Eine Übersicht würde hier auch schon helfen. Hat man…
113 votes -
Überlieferung
In unserer Branche sind Über- und Unterlieferungen in einem gewissen Maß Standard und akzeptiert.
Es bereitet uns große Arbeit, dass bei Überlieferung erst der Auftrag nochmal angefasst werden muss, bei Unterlieferung der Auftrag nicht automatisch abgeschlossen wird.Hier würde ich mir eine bessere Lösung wünschen.
110 votes -
Rabatt in Summe einstellen, nicht nur in Prozent
Wir können zur Zeit nur Rabatt in % eintragen. Es macht aber durchaus Sinn den Rabatt auch mal in Euro eintragen zu können. Wie oft kommt es beim Kundengespräch vor, das man sich mit dem Kunden bei einem Auftrag auf eine Summe einigt und nicht auf einen Prozentsatz.
105 votes -
Pauschalpreis im Angebot/ Auftrag
Möglichkeit, dass bei einem Angebot/Auftrag mit mehreren Positionen einen Pauschalpreis hinterlegt werden kann, sodass nicht die Summe der einzelnen Positionen berechnet wird, sondern eine vorher festgelegte Summe
101 votes -
Zwischensummen und Verbesserungen in der Angebotskalkulation
Wir fänden es bei der Kalkulation von Angeboten extrem hilfreich, bereits unter Positionen auch Zwischensummen bilden zu können. Die Gruppierung der Positionen über "Positionsgruppen" ist zwar nett, bietet an dieser Stelle aber keine Zwischensummenbildung. Dies ist erst sichtbar, wenn man ein pdf druckt und an dieser Stelle - gerade wenn man mit mehr als 10-20 Positionen hantiert - zu umständlich.
Ebenso wäre es extrem hilfreich, die Position eines Artikels per Drag & Drop verschieben zu können. Dies ist bereits möglich auf der Übersichtsseite eines Angebotes, nicht aber in der Detailansicht unter Positionen. So muss man immer hin und her springen.
…
100 votes -
Gelangensbestätigung
Hallo liebes weclapp-Team,
wir müssen bei jeder Lieferung in andere EU-Mitgliedstaaten eine sogenannte Gelangensbestätigung beifügen. Der Lieferschein allein reicht dem Steuerbüro sowie dem Finanzamt nicht mehr aus.
Da wir zu 95% in EU-Länder verkaufen, ist das ein riesen Aufwand, das Formular jedesmal manuell mit den Daten vom Auftrag/ Lieferschein zu füllen. Gibt es eine Möglichkeit, das Formular zusätzlich zum Lieferschein ausstellen zu lassen?
Anbei ein Muster mit den zwingenden Angaben.Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Schöne Grüße
Mandy Wittmann98 votesIhr könnt die Gelangensbestätigung jetzt auch über weclapp erstellen. Unsere Anleitung findet ihr unter:
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-erfolgt-die-gelangensbestaetigung-ueber-weclapp/Weitere Informationen findet ihr auch im Changelog:
https://www.weclapp.com/de/changelog/09-04-2019/ -
Automatisierter Rechnungsversand
Es wäre die Option gut: Rechnungen direkt bei erstellen automatisiert per email versenden zu lassen.
Und/oder die Möglichkeit mehrere Rechnungen zu markieren und diese dann als email an die dafür hinterlegte email Adresse versenden zu lassen.97 votes -
ein Angebot mehrmals "angenommen" werden kann.
Wir haben oftmals den Fall das ein Kunde z.B. nur Pos. 1 eines Angebots bestellt und erst zu einem späteren Zeitpunkt Pos. 2+3.
Wurde der Auftrag zu Pos. 1 bereits über das Angebot erzeugt, ist es nicht mehr möglich den Auftrag für Pos. 2+3 über das Angebot zu erzeugen.
97 votes -
Entwicklung Umsatz - Anzeige 3 Jahres Vergleich
Das Widget "Entwicklung Umsatz" zeigt die Werte des Vorjahres und des lfd. Jahres an. Schön wäre auch die Anzeige des vorletzten Jahres - dann hätte man analog der BWA einen 3 Jahres-Vergleich
94 votes -
Freigabe von Angeboten
Es wäre gut, wenn es eine Möglichkeit gäbe Angebote nach dem vier-Augen-Prinzip von Personen mit Berechtigung freizugeben.
88 votes -
Wiederkehrende Angebote erstellen und verwalten
Wir haben sehr viele Angebote die sich im Jahresrhythmus wiederholen. Es wäre schön hier eine Funktion wie die "wiederkehrenden Rechnungen" zu haben. Man könnte auch aus den "wiederkehrenden Rechnungen" "wiederkehrende Belege" machen und hier die Möglichkeit einbauen Angebote und Rechnungen aus diesem Beleg erstellen zu können.
87 votes -
Unterpositionen der Verkaufsstückliste nicht bei Auftragserfassung sehen
Verkaufsstückliste sind super. Bei der Eingabe-Maske (AN, Auftrag) soll nur der Artikel eingegeben werden und sichtbar sein -
aber nicht die Unterpositionen -
Das sollte ein Sonderfall sein oder aufklappbar machen.85 votesDanke für eure Votes! Wir haben uns bereits ein Designkonzept überlegt und nun können wir die Idee zur Umsetzung einplanen. Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn der Releasetermin absehbar ist.
-
Verknüpfen von Einkaufsrechnungen mit Aufträgen
Hallo,
mir würde es tierisch helfen, wenn ich in Aufträgen auch Einkaufsrechnungen hinterlegen könnte. Dies sollte mir dann auch rechts an der Seite im Auftrag angezeigt werden.
Im konkreten heißt das ich verkaufe eine Dienstleistung XY. Ich gebe aber meinen Dienstleistungsauftrag an einen Subunternehmer weiter, dieser schreibt mir eine Rechnung die ich gerne dagegenbuchen würde.
Da ich die Aufträge aber nicht immer weitergebe, kann ich nicht mit EK arbeiten.Oder allgemein: Eine Position die ich verkaufe kostet mich selbst auch noch etwas. Da ich aber diverse Lieferanten habe und somit auch unterschiedliche Einkaufspreise müsste ich jedesmal den EK des Artikels…
76 votes -
usability beim Erstellen von Angebote/Aufträgen/Rechnungen
Vor allem bei langen Angeboten/Aufträgen/Rechnungen ist es absolut nervig, dass beim Hinzufügen/Kopieren von Positionen, Änderungen udgl. oder auch beim Speichern die Eingabemaske immer wieder zurück an den Anfang springt. Kann man nicht einfach an der Position bleiben, an der man sich beim Durchführen von irgendwelchen Aktionen befindet? Das wäre echt ein tolles Feature!
71 votesDie Usability beim Erstellen von Aufträgen, Bestellungen ist uns sehr wichtig. Wir werden hier stetig Verbesserungen vornehmen.
In unserem FAQ haben wir für euch zusammengefasst, welche Möglichkeiten ihr an dieser Stelle habt: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-meine-auftragserfassung-vereinfachen/
Ebenso ist es mit dem Release 20.06.1 möglich, die Funktion “Artikelauswahl anzeigen” auch in den Bestellungen zu verwenden.