weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Textfenster hier in Ideen-Forum lässt sich nur scrollen aber nicht vergrößern
Standard bei allen Websites ist:
Trägt man Text in ein Textfeld ein, muß nicht gescrollt werden wie hier umständlich im Ideen-Forum, sondern kann das Eingabefenster für Text so groß ziehen wie man es will. Eine angebliche "ERP-Software der Zukunft" sollte dies standardmäßig bereit stellen!3 votesHallo Technikmaster,
das Ideenportal uservoice wird nicht von uns entwickelt. Uns liegen aktuell keine weiteren Informationen vor, ob uservoice dies bzgl. etwas geplant hat. Wir leiten das Feedback gern an die Kollegen weiter.
Viele Grüße
-
WICHTIG: Für internationale geschäfte vermisse die Anrede: "Mrs."
WICHTIG: Für internationale geschäfte vermisse die Anrede: "Mrs."
1 voteBei der englischen Anrede haben wir uns bewusst für Ms. als Anrede entschieden.
Ms ist die neutrale Form und wird im geschäftlichen und außerberuflichen Gebrauch verwendet, da der Beziehungsstatus einer Frau oft nicht bekannt oder auch zu privat ist. Der Unterschied zwischen den drei Anreden ( Mrs, Miss und Ms) ist dann wie folgt:
Mrs = verheiratet
Miss = nicht verheiratet
Ms = neutralWelche Anreden zur Verfügung stehen, könnt ihr hier einsehen:
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/welche-platzhalter-gibt-es-fuer-anreden-und-begruessungen/ -
"Kategorie" von Chancen als Mehrfachauswahl
Es wird die Möglichkeit benötigt, das Feld "Kategorie" in Chancen als Mehrfachauswahl zu nutzen.
1 voteBei den Chancen gibt es das Feld “Kategorie” nicht. Meinst du vielleicht die Themen? Bei den Themen ist ein Multiselect bereits möglich.
-
die falsche Benennung der Buchungsberichtsauswertung berichtigt wird
Unter Auswertungen - Dienstleistungen - Buchungsberichte pro Mitarbeiter werden nur Buchungsberichte aufgelistet, die einem Ticket zugeordnet sind.
D. h. entweder das Wording in "Ticket-Buchungsberichte pro Mitarbeiter" berichtigen, oder noch besser wirklich alle Buchungsberichte pro Mitarbeiter auflisten. Im Moment muss jedes Mal der Workaround über Buchungsberichte - Export nach Excel - Filter der Mitarbeiter & Summierung der Zeiten, durchgeführt werden.3 votesDie Benennung ist in Ordnung, bei der Auswertungen werden auch Buchungsberichte auf Projekte angezeigt.
Buchungsberichte auf Kunden/ Aufgaben werden hier noch nicht berücksichtigt. Vermutlich meinen Sie das mit ihrem Ideenvorschlag?
-
Lager Bestand: Ausgewählten Artikel in neue Lagerbewegung übernehmen
Wenn im Lager ein Artikel ausgewählt ist und man dann auf + Neue Lagerbewegung geht, sollte dieser Artikel bereits ausgewählt sein.
4 votesDafür die Action Massen-Lagerbewegungen vorgesehen. Die Action “+ Neue Lagerbewegung” bezieht sich auf einen Artikel, da über die Aktion auch Einlagerungen stattfinden können. Für mehrere Artikel ist das Modal Panel nicht ausgelegt, insbesondere wenn noch Chargen- & Seriennummern dabei sind.
-
Absatzmenge laufendes Jahr in Artikelübersicht
Absatzmenge laufendes Jahr in Artikelübersicht als Spalte hinzufügen.
1 vote -
In Übersicht der Aufträge nach Menge der Artikel filtern können
Die Menge ist in der Übersicht aller Aufträge Teil der Spalte "Artikel", nach welcher nicht gefiltert werden kann.
1 voteDiese Filterung ist leider nicht möglich, da ein Auftrag aus vielen Positionen bestehen kann. Wenn nach der Menge gefiltert werden soll, verwendet bitte die Übersicht “Auftragspositionen”.
-
Kampagne aus Serien-/Chargennummernverwaltung
Es soll aus der Chargen- bzw. Seriennummern-Verwaltung heraus eine Kampagne generiert werden.
Daher sollte in der allgemeinen Listensicht dort auch die sowieso nach Lieferung verknüpfte Kundennummer und Kundenname in der Liste zur Selektion angeboten werden. Im besten Fall kann man z.B. dann alle Garantie-Ausläufer in eine Kampagne überführen und anschreiben.
1 voteDas hört sich nach einem seltenen Usecase an. Wenn der Vorschlag zukünftig mehr Resonanz erhält, machen wir diesen Vorschlag wieder auf.
-
Erledigte Vorgänge (z.B. Lieferungen oder Rechnungen) sollten aus den Übersichten entnommen werden
Die Listenübersichten z.B. bei den Lieferscheinen, Aufträgen oder Rechnungen sind unübersichtlich, da erledigte Vorgänge weiterhin sichtbar bleiben.
Es sollte alles archiviert werden, wenn es erledigt ist.
Die Listen sollten so kurz und knapp gehalten werden, so dass man ohne vieles Scrollen einen wirklich schnellen Überblick bekommen kann.
5 votes -
individuelle Formulartexte pro Beleg definieren
Es wäre schön wenn man jeden einzelnen Beleg verschiedene Kopftexte, Fußtexte usw. fest zuweisen könnte. Aktuell wird im Konsignationsbeleg die Texte der Rechnungen übernommen, was jedoch nicht so sein soll. Hier fehlt in den Textverwaltung die Gestaltung eines Konsignationsbelegs.
3 votesDie Belegtexte sind bereits für die einzelnen Formulare konfigurierbar. Bald wird es auch möglich sein vertriebswegabhängige Belegtexte zu hinterlegen.
Was genau meint ihr mit Konsignationsbeleg? Den Lieferschein? Oder die Rechnung aus der Konsignationslieferung?
Belegtexte sind auch vererbbar. Eventuell ist bei euch der Haken “vererben” aktiv.
-
Automatisiertes Ziehen von Lastschriften über fintecsystem
Automatisiertes Ziehen von Lastschriften über fintecsystem
1 voteHallo Christian,
danke für die Idee. Leider unterstützt FinTec den Einzug von Lastschriften nicht. Deshalb müssen wir diese Idee hier ablehnen.
-
Kontingente umbenennen / einen Counter einbauen der selbst beschriftet werden kann
Kontingente umbenennen / einen Counter einbauen der selbst beschriftet werden kann
Wir haben unterschiedliche Produkte mit Kontingenten. Bisher gibt es nur ZEIT , welches aber keines unserer Produkte ist.
Beste Grüße
1 voteDas hört sich nach einem seltenen UseCase an. Im Einzelfall können aber Felder vom Support individuell umbenannt werden. Schreib den Supportkollegen einfach eine kurze Mail an support@weclapp.com. wenn dir das weiter hilft.
-
ean
Es wäre hilfreich ein Zweit EAN Feld im Artikeldatemstamm hinterlegen zu können - es ändern sich teilweise die EANs und es sollten beide EANs einsehbar bleiben
3 votesDie alte EAN Nummer kann in ein Zusatzfeld eingetragen werden. Wir sehen aktuell davon ab ein weiteres Feld im Artikelstamm für die ALT_EAN hinzuzufügen.
-
Sortierung nach reservierter Menge
In der Bestandsübersicht sollte es möglich sein, die Spalte "Reservierte Menge" zu sortieren.
3 votesDie Spalte “reservierte Menge” ist eine berechnete Spalte, die sich jederzeit ändern kann, wenn Reservierungen dazu kommen. Aus diesem Grund ist eine Sortierung der Spalte nicht praktikabel und wir müssen den Ideenvorschlag erstmal zurückweisen.
-
"Anrede" ein Pflichtfeld wird auch im Schnellbearbeitungsfenster
Sehr geehrtes Support-Team,
kann es sein, dass das Feld „Anrede“ beim Anlegen eines Ansprechpartners kein Pflichtfeld mehr ist? (wenn ich im Schnellbearbeitungsfenster/Kurzdialog einen AP anlege.)
Bisher hatte ich gedacht, das ich keinen Ansprechpartner anlegen kann, ohne die Anrede zu definieren.Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das als Pflichtfeld definiere? So wie es jetzt ist, kommt es doch häufiger zu Fehleingaben, bzw. Kollegen legen Ansprechpartner an, die dann keine Anrede haben. Was dann problematisch wird, wenn ich in einem Brief den Ansprechpartner per Platzhalter persönlich ansprechen will.
Antwort von weclapp:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Man kann zwar Anrede als…12 votesLiebe Community,
die Anrede ist bewusst kein Pflichtfeld, um niemand in die binären Kategorien "Frau/Herr" zu zwingen. In unserer Platzhalterliste findet ihr auch gute Platzhalter für Kontakte ohne Anrede: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/welche-platzhalter-gibt-es-fuer-anreden-und-begruessungen/
-
Abwesenheitsnotiz E-Mails
Toll wäre die Möglichkeit, im Urlaub oder Krankheitsfall eine automatische Abwesenheitsnotiz und idealerweise auch eine Weiterleitung an die Vertretung einrichten zu können.
1 voteDiese Funktion ist vorerst nicht eingeplant, da der Organizer in weclapp ein Spiegelbild von deinem Postfach ist und nicht alle Funktionen anbietet, die dir Outlook oder Gmail anbieten. Abwesenheitsnotiz und Vertretungen sollten direkt beim Anbieter verwaltet und hinterlegt werden.
-
die Rechnungs- bzw. Lieferscheinnummer bei Wareneingangsbelegen überarbeitet werden kann
Wenn man bei den Wareneingangsbelegen die Rechnungs- bzw. Lieferscheinnr. gepflegt hat, muss man vor dem Drucken oder Beenden diesen speichern. Ansonsten werden die Daten nicht übernommen.
Und man kann die Belege im Nachhinein nicht überarbeiten. Dabei ist die Filterfunktion an dieser Stelle besonders hilfreich.
Meines Wissens nach ist dies der einzige Punkt im weclapp, wo vor dem Druck gespeichert werden muss.1 voteDie Logik auf dieser Seite verhält sich wie auch die anderen Seite bei der Datenerfassung. Vor dem Beenden/Verlassen der Seite muss immer mit “Speichern” bestätigt werden.
-
Löschen von nicht mehr benötigten Artikeln
Hi, wäre super wenn man Artikel die man nie benutzt hat und nie benutzen möchte löschen kann, das System verhindert dies aus Gründen die man nicht nachvollziehen kann, nach der Probierphase hat man das System echt zugemüllt.
Beispiel wäre Artikel angelegt, Wareneingang ohne Bezug, gleiche Menge wieder raus, in keinster Weise verwendet (Auftrag, Rechnung o. ä.), trotzdem hat man die für immer drin.
Der Nutzer sollte hier entscheiden können, ggf. mit zusätzlicher Rückfrage oder Hinweis was zu tun ist im löschen zu können. Ich glaube Artkel die nie in irgendeiner Verwendung waren würde jeder gerne loswerden1 voteSobald ein Artikel mit Belegen und Lagerbewegungen verknüpft ist, ist ein Löschen nicht mehr möglich.
Nach der Testphase empfehlen wir jedem Neukunden die Bewegungsdaten zu löschen, um mit einem sauberen System zu starten: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-koennen-bewegungsdaten-geloescht-werden/
Nicht benötigte Artikel können zudem als inaktiv markiert werden. Das hat den Vorteil, dass die Artikel nicht mehr in den Belegen ausgewählt werden können.
-
Mehrere Zahlungsbedingungen in einer Kundenakte hinterlegt werden
Es sollte möglich sein, für einen Kunden zwei Zahlungsbedingungen abhängig von zwei Warengruppen definieren zu können.
1 voteWir setzen diesen Vorschlag erstmal zurück, da er in den letzten Jahren keine weitere Zustimmung erhalten hat und nach einem selten Use Case aussieht. Sollte sich das ändern, nehmen wir den Vorschlag gerne wieder auf.
Zudem ist nicht klar, wie sich weclapp verhalten soll, wenn ein Beleg aus mehreren Warengruppen besteht. Welche Zahlungsbedingung hat welche Priorität? -
Kostenstellen und Kostenarten sichtbar in der Übersicht der Gutschriften für Controlling
In der Übersicht der Gutschriften (Verkauf > Gutschriften) möchten wir für unser Controlling die Felder "Kostenstelle" und "Kostenart" einsehen/einblenden und exportieren können. Dies ermöglicht es, einen Überblick über die Gründe der Gutschriften zu schaffen und stellt für uns eine wichtigen Indikator dar.
3 votesKostenstelle und Kostenart sind Teile der Belegposition. Deshalb findest Du beide Spalten bei unter der Übersicht der Rechnungspositionen unter Verkauf/Rechnungspositionen (hier sind auch die Gutschriftspositionen zu finden). Dort kannst Du die Spalten Kostenstelle und Kostenart einblenden
- Don't see your idea?