weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
bei der OCR-Verifizierung zwei neue Button: refresh + delet all
Bei der Verarbeitung der über OCR importierten Einkaufs-Rechnungen wären zwei neue Buttons gut:
Refresh
Oft stimmt der errechnete Brutto-Betrag nach Veränderung der Positionen nicht mehr. Z.Z. gibt es keine Möglichkeit eine Aktualisierung durchzuführen, außer "Steuern neu setzen" dabei gehen aber logischerweise die eingestellten Steuersätze verloren - was eigentlich nicht gewünscht ist.Delet all
Z.Z. erkennt weclapp manchmal noch völlig falsche Posten. Jeden einzeln zu löschen ist sehr zeitaufwändig. Ein Button, der die Positionen auf 0 zurück setzt wäre hilfreich.
3 votes -
verschiedene Liefertermine für Bestellungen
Es wär hilfreich, wenn es verschiedene bestätigte Liefertermine für Bestellungen gäbe würde.
14 votes -
Bezug bestellter Artikel aus der Disposition im Auftrag
Uns ist aufgefallen, dass der Dispositionslauf zwar sichtbar macht, für welche Aufträge Ware bestellt werden sollte, jedoch ist zum späteren Zeitpunkt in den einzelnen Aufträgen nicht erkennbar, ob die Ware dafür bestellt wurde. Es wäre überaus hilfreich, wenn nach dem Dispositionslauf und der durchgeführten Bestellung(auftragsübergreifend) in den im Dispositionslauf genannten Aufträgen später auch ersichtlich ist, ob es zu den einzelnen Artikelpositionen auch Bestellungen gibt. Bislang fehlt uns der Bezug.
Wäre toll, wenn das umgesetzt werden kann.3 votes -
Mehrstufige Prüfung für Einkaufsrechnungen
Es sollte eine mehrstufige Prüfung für Einkaufsrechnungen geben. Aktuell kann eine Rechnung nur einmal geprüft werden, wodurch das 'Vieraugenprinzip' nicht eingehalten werden kann.
Das ganze könnte mit einer Einstellungsoption verbunden werden, damit man selbst bestimmen kann, ob eine mehrstufige Prüfung möglich ist oder nicht.10 votes -
Mehrere Artikel in einer Rahmenbestellung hinterlegen
Derzeit ist es nur möglich einen Artikel pro Rahmenbestellung zu hinterlegen.
0 votes -
Bestätigungsnummer aus Rahmenbestellung sollte vererbt werden
Bestätigungsnummer aus Rahmenbestellung sollte vererbt werden.
Derzeit wird die Bestätigungsnummer nicht in die Bestellung vererbt und muss dort manuell nachgetragen werden um Sie auf den Ausdruck zu bekommen.0 votes -
Bewertungspreis automatisch höher ansetzen
Bewertungspreis soll automatisch höher angesetzt werden als der Einkaufspreis.
0 votes -
man direkt bei der Erfassung von Eingangsrechnungen die Bankverbindung auswählen kann.
Wenn Lieferanten mehrere Bankverbindungen haben und zu unterschiedlichen Fällen mal die eine oder andere gefordert ist, kann man aktuell nur im Zahllauf die richtige Bankverbindung auswählen.
Einfacher wäre es, direkt bei der Erfassung der Eingangsrechnung die geforderte Bankverbindung auszuwählen. Man kann in der Maske sofort erkennen, ob es mehrere Bankverbindungen gibt und hat das Dokument in Bearbeitung, um die Richtige auszuwählen.2 votes -
Disposition nächster Zugangstermin nach Lieferantenbestätigung setzen
Nächster Zugangstermin soll erst gesetzt werden wenn die Bestellung vom Lieferanten bestätigt wurde. Bzw. ein Ampelsystem, welches zeigt ob der Termin bestätigt wurde.
0 votes -
Rechnungsadresse für Streckengeschäft
Für das Streckengeschäft sollte bei einem Lieferanten eine eigene Rechnungsadresse hinterlegt werden. Aktuell wird diese immer aus den Unternehmensdaten gezogen. Diese kann aber je nach Lieferant variieren und muss aktuell immer manuell angepasst werden.
0 votes -
Zusatzfelder in Formulardesigner für Lieferantenanfrage hinzufügen
Zusatzfelder in Formulardesigner für Lieferantenanfrage hinzufügen
Bei der Lieferantenanfrage sind die Zusatzfelder noch nicht implementiert. Gerne können Sie uns dies als Verbesserungsvorschlag in unser Community Portal eintragen.
[Anfrage #120685 wurde kommentiert] - Formular - Zusatzfeld
1 vote -
Feld "Angebotsnummer des Lieferanten" in Bestellung
Ein Feld "Angebotsnummer des Lieferanten" oder "Ihre Angebotsnummer" sollte in der Bestellung ergänzt werden.
5 votes -
Felder Kommission und Bestellung sollen vor Workflow "Erfassung beenden" editierbar sein
wenn die optionale Workflow-Aktion "Erfassung beenden" für die Bestellung aktiviert ist, kann man die Felder "Kommentar" und "Kommission" in der Bestellung erst befüllen, wenn der Workflow "Erfassung beenden" durchgeführt wurde. Die Felder sollten bereits vor der Ausführung des Workflows editierbar sein.
4 votes -
Abrufmenge gesamt, abgerufene Menge und Restmenge als Felder in Abrufbestellung
Im Dokument für die Abrufbestellung sollten die Felder Abrufmenge Gesamt, abgerufene Menge und Restmenge per Option für die jeweilige Position angedruckt werden können.
4 votes -
Zu- und Abschläge in der Bestellung bei Bewertungspreisen anteilig berücksichtigen
Aktuell werden in Bestellungen hinterlegte Zu- und Abschläge nicht beim Bewertungspreis im Wareneingang berücksichtigt.
Die Zu- und Abschläge aus der Bestellung sollten sich hier anteilig auf den Bewertungspreis der Positionen im Wareneingang auswirken.3 votes -
Bestellung ohne Bestellbestätigung
Es sollten Bestellungen ohne Bestellbestätigung möglich sein, damit keine Nachbearbeitung für die mobile Logistik App erfolgen muss.
Beispiel:
Nachdem eine Bestellung von Egis in Weclapp exportiert wurde, wird sie leider nicht direkt in der Logistik App angezeigt. Man muss zuerst in Weclapp die Bestellung aktivieren.Die Bestellbestätigung ist für uns kaum relevant und wird teilweise nicht von Lieferanten gesendet.
Lösungsmöglichkeiten:
- die Logistik App sieht auch Bestellungen ohne Bestätigung
- eine Automatisierung ermöglicht, dass jede Bestellung sofort bestätigt wird
- Der Egis Export wird direkt als "bestätigt" anerkannt9 votes -
Berücksichtigung der abweichenden Mindestlagerbestände in der Bedarfs-/Bestandsentwicklung
Wenn man unter den Dispositionseinstellungen eines Artikels abweichende Mindestlagerbestände für ein einzelnes Lager gepflegt hat, so werden diese in der Bedarfs-/Bestandsentwicklung nicht berücksichtigt. Es werden lediglich die Bestände aus den Lagerkennwerten berücksichtigt. Es sollten jedoch die abweichenden Mindestlagerbestände pro Lager berücksichtigt werden.
0 votes -
Initialisierung geplantes Lieferdatum Bestellung
Neue Einstellmöglichkeit: Auf Kopfebene der Bestellung soll das geplante Lieferdatum nicht mit dem heutigen Datum, sondern bspw. heute + 3 Tage initialisiert werden.
0 votes -
Komplett-Workflow für Bestellungen
Analog zu anderen Komplett-Workflows, möchte die Community auch gerne einen Bestellung Komplett-Workflow nutzen.
6 votes -
E-Mail-Adresse für Rechnugnsstellung auf Bestellungen anzeigen
Die E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang sollte auf dem Bestell-Dokument bei "Rechnungsadresse" ebenfalls angezeigt werden können.
0 votes
- Don't see your idea?