weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Transparente Zahlen, Controlling etc.
Es wäre wünschenswert, dass es Funktionen für Kosten & Umsatzplanung gibt. Man müsste monatsweise seine Kosten im Unternehmen eintragen können, diese entsprechend bennenen. Dem gegenübergestellt sind zum beispiel wiederkehrende Einnahmen die schon im Systm sind. So könnte man eine genaue Jahresplanung anstellen um jederzeit den Überblick zu haben, wieviel Umsatz man noch im laufenden Geschäftsjahr fahren muss um in die Gewinnzone zu kommen. Berücksichtigt werden würden zb. Peronal, Raum, Leasingkosten etc. pp. Pflegt man dieses richtig, kann man im nächsten Schritt die wichtigen Unternehmenskennzahlen ausgeben lassen - ggf. durch Eintragung in den Unternehmensdaten z.B. Gewerbesteuerhebesatz, den persönlichen Einkommenssteuersatz.
25 votes -
25 votes
-
Passwort enforcement
Es sollte eine Möglichkeit geben, als Admin Passwortrichtlinien vergeben zu können:
- Mindestlänge
- ZeichenanforderungMan hat sonst keine Kontrolle, ob User leichte Passwörter verwenden.
24 votesWir planen striktere Passwortrichtlinien für den weclapp Login. Die Mindestlänge und die Zeichenanforderungen werden dann von weclapp vorgegeben.
-
Lagerbestand bei der auswahl Artikel
Es wäre praktisch den verfügbaren Lagerbestand bei der auswahl Artikel zu sehen (Sidebar)
24 votesSie können sich den Bestand abzgl. Gesamtverkaufsmenge eines Artikels in den Suchergebnissen bei Artikelauswahl anzeigen lassen.
Neben dieser Funktion gibt es noch weitere Möglichkeiten, welche die Auftragserfassung optimieren können.
Sie finden hier alle Erweiterungen zusammengefasst: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-kann-ich-meine-auftragserfassung-vereinfachen/
-
Berechtigung, welche Kundendaten gesehen werden können, in den Nutzereinstellungen erweitern
Momentan gibt es nur die Möglichkeit einem Benutzer die Berechtigung für seine Kunden zu übertragen - oder alle freizugeben.
Dazwischen ist nichts möglich.Bei unseren Außendienstmitarbeitern machen alle Kunden kein Sinn, nur die eigenen ist aber auch nicht ausreichend. Hilfreich wäre es wenn man sagen könnte, die eigenen und die von Nutzer XY. Dann könnte man in punkto Vertretung den Bereich eines anderen Verantwortlichen noch freigeben oder man könnte einen internen Benutzer erstellen und diesem Kontakte zuordnen, die wirklich alle sehen sollen, auch die Benutzer, die ansonsten eine Einschränkung haben.
In der jetzigen Situation sehen so zum Beispiel auch Kollegen,…
24 votes -
Filter optimieren
Die Erstellung von Filtern ist sehr aufwendig, zum einen wegen der Unübersichtlichkeit des Fensters Tabelleneinstellungen, zum anderen weil die Tabellen, wenn sie etwas größer sind, sehr langsam sind.
Die Breite der einzelnen Spalten muss immer wieder neu angepasst werden, da die Spaltenbreite sich immer wieder verändert.
Ein Klicken der blauen Fläche "Tabellenstatus zurücksetzen" im Fenster Tabelleneinstellung führt nicht nur dazu, dass die Tabelle zurückgesetzt wird auf die wichtigsten Spalten, sondern führt auch dazu, dass allen Filtern, die für die Tabelle angelegt wurden, über alle Sprachen hinweg die gleichen Einstellungen zugewiesen werden. Es wäre besser, wenn von dem Zurücksetzen der Tabelle…24 votes -
Schnittstelle zu Pipedrive
Wir hätten gerne eine Schnittstelle zu Pipedrive oder ähnlichen CRM- und Pipeline-Management-Tools.
23 votes -
Erweiterung der Datumsauswahlfelder um einen "Heute"-Button
Von weclapp sind wir alle begeistert, aber wir ärgern uns mehrmals täglich darüber, dass bei der Datumsauswahl kein "Heute" Button vorhanden ist. So muss man sich in allen Masken die ein Datumsfeld haben und Tagesdatum auswählen möchte, mühsam durch alle Monate klicken.
23 votes -
benutzerdefiniertes Firmenlogo -> Login
Firmenlogo sollte auf der Loginseite dargestellt werden, statt des Weglapp-Logos. Zumindest konfigurierbar werden. Wäre klasse! Danke!
23 votes -
Wöchentliche Auswertung der abrechenbaren Stunden (z.B. Technikereinsatz beim Kunden)
Die Möglichkeit einer wöchentlichen u. monatlichen Auswertung der abrechenbaren Stunden (z.B. Technikereinsatz beim Kunden) wäre extrem hilfreich, um die Performance der Service-Mitarbeiter ohne langes Suchen in all den Kundenauftragen der letzten 30 Tage (quasi auf Knopfdruck) dokumentiert ausgeben zu können.
22 votes -
Filterlogik ausbauen/verbessern
Die aktuelle Filterlogik liefert zum Teil nicht die gewünschten Ergebnisse. Bsp. Nachnamen identifizieren, die mit „A“ beginnen.
Der Filter „=A“ oder „=A,“ funktioniert nicht. Da immer Kunden ausgegeben werden, die z.B. einen Vornamen mit „A“ haben. Und einen Nachnamen der nicht A entsprocht.
22 votes -
TIFF/JPG/PDF-Hintergrund als vollformatigen Briefkopf-Hintergrund
Im Moment haben wir zahlreiche, unterschiedliche Schriften in Adress/Kopfzeile und Fußzeile, die wir gerne mit unserer Corporate Identity in Einklang bringen würden.
Dazu würden wir gerne die Vorlage komplett von oben bis unten professionell gestalten. Die einfachste Lösung wäre vlt., eine Bild oder PDF-Vorlage in Weclapp zu laden, die die Abmaße des Templates berücksichtigt und anstelle von Kopf- und Fußzeile ausgegeben werden.
Alternativ würden wir gerne Rechnungen, Lieferscheine etc. auf eigens angefertigtem Briefpapier drucken lassen. Allerdings verlieren wir dann unser Logo und die Kopf/Fußzeile auch in Angeboten etc., die wir oft per Mail verschicken und nicht auf Briefpapier ausdrucken.
21 votesDeine Formulare kannst du über Globalen Einstellungen > Formularwesen flexibel konfigurieren. Dort findest du auch die Einstellungen zum Briefpapier. Zudem können Einstellungen zu Stil, Abstände, Schriftgröße, Schriftart und vieles mehr hinterlegt werden.
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/komprimieren-von-logo-und-hintergrundbild/
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-funktioniert-der-neue-formulardesigner/
https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-funktioniert-der-neue-formulardesigner/#Briefpapier
-
Menü links: Sortierung / Reihenfolge einstellbar machen
Das "Hauptmenü" links ist aktuell statisch angeordnet.
Hier sollte es möglich sein, am besten pro User, die Reihenfolge der Punkte selbst zu bestimmen.21 votes -
Abfrage beim Verlassen einer Seite mit nicht gespeicherten Änderungen
Versucht man, eine Seite oder eine Maske zu verlassen (Tab schließen, Zurück-Button usw.) sollte eine im Optimalfall optional zuschaltbare Abfrage erscheinen, die darauf hinweist, dass nicht gespeicherte Änderungen beim verlassen der Seite verworfen werden.
21 votesUm sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten vor Verlassen einer Seite auch gespeichert sind, kann nun eine Warnung aktiviert werden (siehe Globale Einstellungen > Grundeinstellungen > Anzeige).
-
3rd party app : Integration von Clockodo wäre schön
Zeiterfassung von Clockodo integrieren.
21 votes -
Formatierung für Zusatzfelder
Bei den Zusatz-Feldern gibt es nur die Möglichkeit "text" oder "langtext" auszuwählen. Hier wäre zumindestens Zahl oder auch Währung interessant (für Zusatzfeld Einkaufspreis, der jetzt ein Textfeld mit 130.00 z.B. ist, aber gerne auch 130.00€ formatiert wie die anderen Preise sein könnte)
21 votes -
Aufmaß erstellen
Anstatt Lieferschein sollte man ein Aufmaß erstellen können, entweder vorausgefüllt oder mit leeren Feldern und einem Unterschriftsfeld für AG und AN.
Anschließend sollte man das, unter Umstände noch geänderte Aufmaß, wieder in den PC übertragen können und daraus direkt eine Rechnung erstellen können.21 votes -
Errechnen von Zusatzfeldern
Ich möchte ein Zusatzfeld anlegen, welches sich aus anderen Feldern errechnet. In meinem Fall „Anzahl der Kartons“ in Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen.
Errechnen soll sich das Feld, indem die Menge in Stück eines Artikels durch die Anzahl Stück in einem Karton.21 votes -
Ausbau User Nutzungsstatistiken
Ausbau der User Nutzungsstatistiken. Statistiken sind nur für den aktuellen Monat verfügbar. Auch die letzen Monate sollen auswertbar sein.
20 votes -
Shipcloud UPS Mehrpaketsendung
Wenn ich im Lieferschein unter "Anzahl Etiketten" eine Zahl größer 1 eintrage, werden mehrere einzelne Sendungen mit jeweils identischem Gewicht und Maßen generiert.
Es wäre einfacher, wenn es stattdessen eine "Mehrpaketsendung" wird.
Wichtig für die Abrechnung mit UPS ist, dass Maße und Gewichte einzeln einzutragen sind.20 votes
- Don't see your idea?