weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Auswertungen der Retourequote auch nach Warengruppe UND Vertreibsweg auszuwerten
Ich schlage einen zusätzlichen Filter im Bereich Berichtswesen, Auswertungen, Kategorie Retourenquote Vertriebsweg vor, die es erlaubt zusätzlich nach Warengruppen zu differenzieren.
2 votes -
Vererbung von Kommentare
Es wäre hilfreich, wenn man festlegen könnte, dass bestimmte Kommentare mit vererbt werden.
z.B.: Kommentar im Angebot wird über Auftrag an das Ticket vererbt und muss nicht neu erstellt werden6 votes -
Shipcloud Lieferstatus
Shipcloud soll den Lieferstatus auch noch in andere Bereiche übertragen und in weclapp darstellen. Z.B. im Bereich Lieferscheine oder Aufträge.
3 votes -
Auswertung bestimmter Artikel einzelner Kunden
Es sollte möglich sein eine Auswertung zu einzelnen Artikeln, welche im Zeitraum X verkauft wurden, zu erstellen, die zu einzelnen Kunden zugeordnet werden.
Aktuell nur über Rechnungspositionen möglich und hier werden Kunden öfter ausgewertet wenn sie den Artikel öfter gekauft haben.0 votes -
Zusatzfelder: Mehrfachauswahl bei "Verknüpfte Entitäten" um schneller Verknüpfungen anzulegen
Beim Setzen der verknüpften Entitäten eines Zusatzfeldes, ist es aktuell ein Pain-in-the-A... alle Entitäten zu setzen für die das Feld aktiv ist, da man immer erst + klickt, dann Entität wählt, dann akzeptiert und das Spiel bei jeder Entität wiederholen muss. Wenn man zb an Artikeln mehrere Felder hat, die in allen Formularen am Artikel mit angezeigt werden sollen ist das der absolute Horror.
Hier wäre wie zB bei Schlagworten eine Mehrfachauswahl im Dialog per Shift Taste eine mega Erleichterung.
3 votes -
Massenbearbeitung für Übersetzungen
Es wäre hilfreich für alle Einträge die man mit Massenbearbeitung setzen kann auch deren Übersetzungen bearbeiten zu können.
3 votes -
Zahlendarstellung: Trennzeichen selbst einstellen
Aktuell wird z.B. das Tausendertrennzeichen vom System durch die Ländereinstellung vorgegeben. Es wird gewünscht, dass man das Trennzeichen manuell einstellen kann, sodass man nicht auf die Ländereinstellung angewiesen ist.
0 votes -
Fehlermeldung/Hinweis bei nicht vorhandenen Nummernkreisen
Wenn am Jahresanfang kein gültiger Nummernkreise vorhanden ist weil z.B. vergessen worden ist das Datum in der Nummernkreisverwaltung anzupassen oder einen neuen Nummernkreis anzulegen dann erscheint keine Fehlermeldung wenn z.B. Automatismen wie wiederkehrende Rechnungen, Rechnungen aus Verträgen, Tickets etc. weiterlaufen und dadurch nicht angelegt werden können. Es wäre wünschenswert wenn ein Fehlermeldung oder ein Hinweise im System erscheinen.
6 votes -
Unabhängiger Wechselkurs für EK- & VK-Preise
Um starke Schwankungen von Wechselkursen auszugleichen sollte die Eingaben von Wechselkursen für EK und für VK unabhängig voneinander möglich sein.
Der EK-Kurs soll z.B. tagesaktuell berechnet werden, während der VK-Kurs einen größeren Puffer hat.6 votes -
Anpassung/Erweiterung Datumsvariablen für Nummernkreise
Bei einstelligen Tagen/Monaten sollte eine Null aufgefüllt werden, sodass beispielsweise für Januar hier nicht 1 sondern 01 gesetzt wird.
Es wäre ein Zähler hilfreich, der pro Tag neu startet.
Beispiel:
2021-12-09-20 war der letzte Wert, am nächsten Tag sollte die Zählung
wieder bei 01 beginnen: 2021-12-10-013 votes -
Mailaccounts deaktivieren
Wird ein hinterlegtes System-Email-Konto deaktiviert, sollten auch die E-Mail-Templates in denen das Konto verknüpft ist nicht mehr auslösen
3 votes -
Versandkosten sind ohne MWST. dargestellt obwohl eingestellt
Gibt man bei den Versandkosten (bei den Einstellungen ist MWST. hinterlegt) einen Betrag in der Rechnung ein,
Bei den Versandkosten wird die MwSt nicht dazu gerechnet und nicht angezeigt obwohl so eingestellt. Verlässt man die Rechnung loggt sich aus und wieder ein, sind plötzlich die Versandkosten mit MWST. ausgewiesen und dazugerechnet. Unser MacBook Pro hat die neuesten Updates ebenso der Browser!3 votes -
Remote Drucken über Massenaktion ermöglichen
Es wird gewünscht, dass eine Massenaktion zum Remote Drucken in den Übersichten der einzelnen Belege wie z. B. Rechnungen, Lieferungen, Angebote etc. gibt.
Der Hintergrund: Es gibt Rechnungen, die noch per Post versendet werden müssen. Dies wird über ein Zusatzfeld gesteuert. Der Kunde würde in der Übersicht der Rechnungen dahingehend die Rechnungen filtern und per Massenaktion Remote drucken.
0 votes -
Mobilfunknummer / Handynummer eines Benutzers
Die Mobilfunknummer / Handynummer eines Benutzers sollte als Platzhalter verfügbar sein, um sie in Dokumenten zu verwenden.
0 votes -
Drag-and-Drop für Anhänge/Dateien aus Outlook funktioniert.
Auftragsbestätigung von Lieferanten bekommen, Auftrag aufgemacht, Nummer/Lieferdatum eingetragen und die Auftragsbestätigung (PDF, eventuell zugehörige Bilder) per Drag-and-Drop in den Reiter "Dokumente" rübergezogen.
3 votes -
man die Rohdaten für die Berichte aus dem Usercockpit downloaden kann.
Dann könnte man sich nicht nur die hübschen Grafiken anschauen, sondern zahlen- und datenbasierte Auswertungen machen.
6 votes -
man bei Mailvorlagen bzw. beim Mailversand via Massenaktion auswählen können sollte, welche Mailadresse verwendet werden soll.
Es ist bereits möglich, mehrere Mailadressen unter "Meine Einstellungen" zu hinterlegen. Jedoch ist es nicht möglich zu definieren, wann welche Mailadresse verwendet werden soll, z.B. beim Massenversand von Rechnungen/Auftragsbestätigungen. Hier wäre es schön, wenn man bei einer Massenaktion immer auswählen kann, welche Mailadresse verwendet werden soll!
18 votes -
IPv6
IPv6 für weclapp verfügbar machen
6 votes -
Widget "Neueste Aufträge"
Analog zu "Neueste Kunden" und "Neuste Interessenten" und "Neueste Angebote" wäre eine Kategorie "Neues Aufträge" extrem hilfreich!
(und bei der Gelegenheit könnte auch "Neueste" und "Neuste" der übrigen Kategorien vereinheitlicht werden..:-))
3 votes -
Eingabe von Datumsfeldern verbessern
Zitat aus dem letzten Changelog:
Eingabe von Datumsfeldern verbessert und um weitere zulässige Formate erweitert
Bisher konnte bei Sprache DE bspw. das Datum immer nur in folgendem Format eingegeben werden: dd.MM.yyyy. Nun wird auch folgendes Format dd/MM/yyyy akzeptiert.
Weitere neue zulässige Eingabeformate je Sprache:
de, deCH: dd/MM/yy
en: MM/dd/yy – MM.dd.yy
enGB, it, es, fr, fr_CH, tr: dd/MM/yy – dd.MM.yyLeider fehlt noch immer die Möglichkeit den Monat nicht als Zahl anzugeben.
6 votesHallo, danke für das Feedback. Bei dieser Verbesserung ging es um die Eingabe des Datums über die Tastatur.
Bezieht sich die Aussage “Leider fehlt noch immer die Möglichkeit den Monat nicht als Zahl anzugeben.” auf die Eingabemöglichkeit mittels Tastatur oder ist hier eher das Andrucken auf dem Formular gemeint?
- Don't see your idea?