weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Status umbenennen oder eigene hinzufügen
Im Helpdesk gibt es aktuell nur die festgelegten Status. Es wäre hilfreich, wenn man diese umbenennen oder sogar selbst neue hinterlegen könnte, um kompliziertere Prozesse abzubilden
779 votesGute Neuigkeiten für euch! Diese Funktion wurde mit dem Release 21.01.1 umgesetzt.
Weitere Informationen dazu findet ihr in unserem Changelog: https://www.weclapp.com/de/changelog/19-02-2021/ -
Helpdesk E-Mail-Benachrichtigungen: Eigenes Design und Branding
Liebes weclapp-Team,
aktuell ist es nicht möglich, das Design von E-Mail-Benachrichtigungen anzupassen. Außerdem wird auch beispielsweise nicht automatisiert in jede E-Mail ein Unternehmensfooter angefügt, was nach deutschem Recht allerdings zwingend notwendig ist.
Wünsche:
- Zumindest das Unternehmens-Logo sollte in die E-Mails einfügbar sein, ansonsten haben die Kunden kaum einen Überblick, von wem die E-Mail kam und behandeln sie möglicherweise als Spam
- Der Absender-Name sollte konfigurierbar sein - aktuell wird immer nur die Absender E-Mail-Adresse als Absender angezeigt
- Der E-Mail-Footer sollte global für alle Helpdesk-E-Mails konfigurierbar sein
- Der Inhalt der E-Mails (welche Felder werden angezeigt) sollte konfigurierbar sein…312 votes -
Servicestundenkontingent für Kunden
Bis jetzt ist es nur möglich, einem Kunden ein monatliches Stundenkontingent zu zu weisen, Wenn ich aber meinem Kunden ein 50h Paket verkaufe wäre es schön, wenn ich das einrichten kann und alle Tickets und so weiter die Zeit dort abziehen könnten.
288 votes -
Bezug eingeben (Referenz)
Wenn man bei einem Ticket einen "Bezug eingibt" für ein Anderes Ticket, sollte dieser "Bezug" eigentlich auch im anderen Ticket ersichtlich sein, sonst muss man das ja im zweiten Ticket auch noch machen (den Bezug auf das erste Ticket).
270 votesDiese Idee wurde heute mit dem Release umgesetzt. Die Ticketbezüge könnt ihr nun in der Ticketsidebar besser nachvollziehen.
-
Kommunikation und Details innerhalb der Tickets wieder zusammengefasst werden
Es ist nun nach dem Update deutlich umständlicher im Helpdesk zu arbeiten da man nicht mehr alle relevanten Daten sofort hat sondern ständig zwischen den Tabs wechseln muss. Außerdem ist die Gefahr höher zu vergessen das man wichtige Felder pflegt
260 votesDie Ticketdetailseite wurde mit dem Release letzte Nacht neu gestaltet und umstruktiert. Alle wichtigen Ticketinformationen werden in einem Reiter dargestellt. Für eine bessere Übersicht wurden alle zugehörigen Felder neu angeordnet und das Ticket gliedert sich in folgende Abschnitte:
Details
Zusatzfelder
Kommunikation
Abrechnung
Beschreibung
KommentareMehr Details und ein Video gibt es im Changelog: https://www.weclapp.com/de/changelog/03-03-2020/
-
Buchungsberichte im Kundenportal
Bitte schaffen Sie eine Möglichkeit, die Buchungsberichte in die Kundenportale zu integrieren, sodass der Kunde einen Überblick darüber erhält, wie viele Stunden bereits verbucht wurden (idealerweise in der tabellarischen Übersicht, evtl. aber auch in den einzelnen Tickets).
259 votesGute Neuigkeiten, die Idee wurde mit dem letzten Release fertig gestellt. Buchungsberichte/ realisierte Aufwände können nun auch im Kundenportal ausgewiesen werden.
Hierfür findet ihr unter Globale Einstellungen > Helpdesk > Einstellungen > Öffentliche Ticketseite die Einstellungsoption zu den realisierten Aufwänden:
- Nicht anzeigen
- Nur abrechenbare Zeiten anzeigen
- Alle gebuchten Zeiten anzeigen
-
Eigene Domäne für Helpdesk
Es wäre hilfreich für Corporate Identity, wenn beim Helpdesk auch eigene Domänen für die "Kundenportale" verwendet werden könnten, sodass der Kunde mittels CNAME oder A records auf den Helpdesk verweisen kann und diese Adresse auch den Anwendern in den E-Mails angezeigt wird.
228 votes -
Ticket bewerten
Es wäre Super, wenn der Kunde nach Abschluss das Ticket bewerten kann. Zb mit Gut, Schlecht, Mittel etc. Das würde dann bei der Optimierung des Supportes helfen.
212 votesIst nun umgesetzt und mit dem Update letzte Nacht bereitgestellt worden. Es werden jetzt im Nachgang noch ein paar kleinere Erweiterungen umgesetzt: 1) Bewertungsmöglichkeit in die öffentliche Ticketseite mit aufnehmen, 2) Bewertung als Variable verfügbar machen, damit das bspw. per Email versendet werden kann
-
die Reihenfolge der Lösungstexte und Kommentare in den antwortmails der Tickets von neueste zu älteste geändert wird
Aktuell steht in den vom System generierten Antwortmails des Ticketsystems das aktuellste Kommentar oder die Lösung als letztes in der Mail. Es wäre schön wen hier die Sortierung anders herum wäre.
Sö können die Kunden schneller erfassen das es hier um ein Kommentar/Lösung zu einem Problem geht ohne kilometerweit runter scrollen zu müssen.132 votes -
Überarbeitung Helpdesk
Zwei Felder für Kommentare und Lösung sind eins zu viel. Es sollte so sein, wie alle anderen Ticketsysteme es auch machen, kein extra Feld für "Lösung" stattdessen wird immer nur ein neuer Kommentar hinzufügt. Wenn man das Ticket auf "gelöst" stellt, ist es ja unnötig, noch einen extra Text in "Lösung" zu tippen, dafür sollte ein Kommentar gepseichert werden. Dazu ist es unschön, wenn der Kunde das gelöste Ticket wieder öffnet und man noch etwas ändern muss, dann wieder auf gelöst stellt, weil dann muss man den Lösungstext ergänzen und hat keinen neuen Text. So geht die Lösung im bereits…
127 votesMit dem Release heute Nacht wurde diverse Helpdesk Verbesserungen bereitgestellt und darunter auch die Zusammenlegung der Lösungs-und Kommentarbox. Schaut gerne einmal in unseren Changelog und erfahrt über alle Neuerungen:
https://www.weclapp.com/de/changelog/03-03-2020/ -
Helpdesk Der Kunde sollte seine eigenen Tickets auf "erledigt" setzen können
Hallo Weclapp-Team,
wäre es möglich, den Portalbenutzern noch eine weitere Berechtigung zuzuweisen, dass sie auch die Möglichkeit haben, Tickets (eigene, alle, von ...) als "erledigt" zu kennzeichnen ?
In einigen Fällen erledigen sich Probleme von selbst bzw. werden vom Kunden selbst gelöst.
Vielen Dank
Andreas123 votes -
Wiedervorlage Tickets
Es kommt immer wieder vor, dass gewisse Tickets erst zu einem bestimmten Zeitpunkt weiterbearbeitet werden können.
Bsp.:
- Es sind Information von einem bestimmten Kollegen nötig, welcher erst in 1 Woche wieder erreichbar ist
- Ein Problem tritt beim Kunden nur an bestimmten Tagen auf und kann bis dorthin nicht reproduziert bzw. bearbeitet werden
- Ein Kunde beauftragt eine Änderung, welche aber erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden sollIn diesen Fällen wäre es hilfreich, wenn man den Tickets ein Wiedervorlagedatum zuweisen könnte und die Filter im Helpdesk entsprechend anpassen könnte, damit diese Tickets bis zu diesem Datum auch…
122 votesUm Tickets erst zu einem bestimmten Zeitpunkt weiterzuverarbeiten, können diese auf Wiedervorlage gesetzt werden. Auf der Ticketdetailseite gibt es dafür das Feld „Wiedervorlage-Datum“. Alle Details findet ihr unter: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-koennen-tickets-auf-wiedervorlage-gesetzt-werden/
-
Tickets zusammenführen
Bisher gibt es nur die Funktion auf ein anders Ticket Bezug zu nehmen.
Problem dabei ist, dass weiterhin zwei Tickets existieren, d.h. bei Fällen mit vielen Tickets bleibt das ganze System immer noch völlig unübersichtlich.113 votesEs ist soweit, mehrere zusammengehörige Tickets können über eine Massenaktion auf der Ticketübersichtsseite zusammengeführt werden. Diese Funktion kam mit dem Release 20.03.1: https://www.weclapp.com/de/changelog/19-05-2020/
Wählt dafür über Helpdesk > Tickets alle Tickets aus, die zusammengeführt werden sollen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/tickets-zusammenfuehren/
-
Im Kundenportal den Stand des Stundenkontingents zur Verfügung stellen
Im Kundenportal dem Kunden anzeigen wie viel vom Stundenkontingent verbraucht und verfügbar ist.
109 votes -
Social Media als Ticketeingangskanal einrichten
Es wäre super, wenn man im Helpdesk auch die Möglichkeit hätte Tickets über verschiedene Social Media Kanäle zu erhalten.
107 votes -
Timer automatisch starten wenn Ticket geöffnet wird.
Sobald ein Techniker ein Ticket öffnet oder erstellt, investiert er ja bereits Zeit. Es wäre sehr sinnvoll, das der Timer sofort startet. Am besten wäre sobald ein Ticket geöffnet (selbst wenn man es nur liest) sollte automatisch die Zeit gebucht werden. Diese Funktion ist bei den meisten Ticketsystemen standard.
99 votesDieser Ideenvorschlag wurde mit dem Release 21.08.1 umgesetzt: https://doc.weclapp.com/changelog/21-08-1/
In den Globalen Einstellungen unter Helpdesk > Einstellungen im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ könnt ihr ab sofort die Option „Zeiterfassung starten, sobald Ticket geöffnet wird“ aktivieren.
Wenn diese Option aktiv ist, wird bei Öffnung oder Erstellung eines Tickets der Timer automatisch gestartet und die entsprechenden Zeiten gebucht. Bei gelösten oder geschlossenen Tickets findet allerdings keine Zeiterfassung statt.
-
Anbindung von diversen RMM-Systemen an Helpdesk
Anbindung mittels API von RMM-Systemen wie Kaseya, Solarwinds, NinjaRM oder Server-Eye. Damit durch das Monitoring generierte Fehler automatisch Tickets anlegt. Auch eine Einbindung der aktuellsten Monitoring-Fehler mittels eines Dashboards innerhalb von Weclapp wäre super und wäre ein absoluter Mehrwert.
92 votes -
die im Ticket erfassten Zeiten auch so (Uhrzeit Beginn und Ende) in der Rechnung ausgewiesen werden und nicht nur das Datum und Dauer
Wenn im Ticket bzw. Buchungsbericht schon Datum, Uhrzeit Beginn, Uhrzeit Ende und Zeit in Stunden erfasst werden, sollten diese auch zwingend als Information in der Rechnungsposition erscheinen. Also statt nur 13.08.2019 1. Ticket 83973656 usw.und am Ende Techniker - 0,66528 folgender Aufbau:13.08.2019 12:45 bis 13:10 Uhr 1. Ticket 67746478 und am Ende: Techniker - 00:25 h - 0,41666.
Selbiges gilt für die Projekte..
87 votes -
Auswertung Ticket nach Kategorien
Es wäre wünschenswert, wenn die Helpdesk-Berichte noch um die Ticketkategorie erweitert werden könnten.
82 votes -
Seit dem letzten Öffnen hinzugekommene Kommentare farblich hervorheben
Derzeit sieht man an der kleinen Sprechblase nur, wie viele Kommentare existieren.
Für eine bessere Übersicht wäre es gut, wenn man Tickets farblich kennzeichnen würde, in denen es noch ungelesene Kommentare gibt. Ein Vorschlag befindet sich im Anhang.82 votes
- Don't see your idea?