weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
Individuelle Filter für Mail2Ticket-Betreffzeilen
Bouncemails und Autoresponder werden nicht zuverlässig erkannt, deshalb wäre es gut, wenn man individuelle Filter anlegen könnte für den Mailbetreff ala "wenn Wort(e) XYZ im Betreff enthalten, dann kein neues Ticket anlegen" ansonsten legt es bei solchen Sachen gerne mal zig neue Tickets an, weil die Autoresponder als neue Mail erkannt werden -> Ticket angelegt -> automatische Antwort -> neues Ticket usw.
32 votes -
Wiedervorlage Tickets
Es kommt immer wieder vor, dass gewisse Tickets erst zu einem bestimmten Zeitpunkt weiterbearbeitet werden können.
Bsp.:
- Es sind Information von einem bestimmten Kollegen nötig, welcher erst in 1 Woche wieder erreichbar ist
- Ein Problem tritt beim Kunden nur an bestimmten Tagen auf und kann bis dorthin nicht reproduziert bzw. bearbeitet werden
- Ein Kunde beauftragt eine Änderung, welche aber erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden sollIn diesen Fällen wäre es hilfreich, wenn man den Tickets ein Wiedervorlagedatum zuweisen könnte und die Filter im Helpdesk entsprechend anpassen könnte, damit diese Tickets bis zu diesem Datum auch…
122 votesUm Tickets erst zu einem bestimmten Zeitpunkt weiterzuverarbeiten, können diese auf Wiedervorlage gesetzt werden. Auf der Ticketdetailseite gibt es dafür das Feld „Wiedervorlage-Datum“. Alle Details findet ihr unter: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/wie-koennen-tickets-auf-wiedervorlage-gesetzt-werden/
-
Ticketsystem für Anfragen
Wie bei Helpdesk Support-Anfragen über ein Webformularsollte es ein Ticketsystem für Anfragen geben, d.h. dass Kunde über Webformular Anfragen reinschicken kann und diese in weclapp weiterverarbeitet zu Aufträgen werden können.
12 votes -
Tickets zusammenführen
Bisher gibt es nur die Funktion auf ein anders Ticket Bezug zu nehmen.
Problem dabei ist, dass weiterhin zwei Tickets existieren, d.h. bei Fällen mit vielen Tickets bleibt das ganze System immer noch völlig unübersichtlich.113 votesEs ist soweit, mehrere zusammengehörige Tickets können über eine Massenaktion auf der Ticketübersichtsseite zusammengeführt werden. Diese Funktion kam mit dem Release 20.03.1: https://www.weclapp.com/de/changelog/19-05-2020/
Wählt dafür über Helpdesk > Tickets alle Tickets aus, die zusammengeführt werden sollen: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/tickets-zusammenfuehren/
-
Hauptansprechpartner über alle Tickets informieren
Wir möchten gerne, dass der Hauptansprechpartner über den Stand aller Tickets seiner Firma automatisch informiert wird.
10 votes -
Überarbeitung Helpdesk in Tickets Kommentarbox etc. per Drag/Drog verschieben
Ist es möglich die Beschreibungsbox und die Kommentarbox zu vertauschen, da bei einer längeren Beschreibung dies alles sehr unübersichtlich ist. Wenn es nicht möglich ist könnte man dies als Feature Request aufnehmen bzw bei dem Kunden, welcher bereit wäre dafür eine Bezahlung zu tätigen, eine individuelle Anpassung vornehmen.
Allgemein wäre es eine gute Idee die unterschiedlichen Reiter/Boxen per Drag and Drop zu verschieben.
12 votes -
Ticketbeschreibung unterhalb der Kommentare
dass die Ticketbeschreibung immer oberhalb der Kommentare steht, sorgt immer wieder für Verwirrung, weil die Kunden gerade bei langen Beschreibungstexten nicht weit genug nach unten Scrollen und dadurch die Antworten übersehen. Mit dem Tausch der Positionen wäre das Problem direkt vom Tisch.
6 votes -
Die Integration eine Livechats wie Userlike wäre perfekt
nach Abschluss des Supportchats wird das Protokoll als Ticket an den Kunden gesendet, Chatanfragen ohne aktive Agenten eröffnen direkt ein neues Ticket, was anschließend bearbeitet werden kann
7 votes -
Ticketübersicht Scrollbalken erst am Ende der Tabelle
Der Scrollbalken um nach unten zu scrollen befindet sich erst am Ende der Tabelle am rechten Rand. Besser wäre es wenn dieser immer sichtbar ist und nicht erst, nachdem man bis nach ganz rechts gescrollt hat.
8 votes -
Tickets auch über den Import importiert werden können
Importvorlage für Tickets, damit Tickets aus dem alten System ins neue übertragen werden können.
9 votes -
Tickets nicht nur für Kunden verfügbar machen
Es wäre prima, wenn man Tickets auch direkt für Interessenten, Lieferanten etc. erstellen könnte und nicht nur für Kunden, der Weg über den Bezug ist nicht unbedingt komfortabel
32 votes -
Sortierung nach Priorität
Die Sortierung einer Liste anhand der Priorität wird derzeit noch alphabetisch vorgenommen. Demnach erscheint bei einer Sortierung zuerst die Tickets mit Priorität High (H), dann Low (L) und dann Medium (M). Es wäre sinnvoll, wenn die Sortierung nach der echten Priorität erfolgen könnte (H,M,L).
1 voteDiese Idee wurde mit dem Release 20.05.1 bereitgestellt.
Weitere Details dazu findet ihr im Changelog: https://www.weclapp.com/de/changelog/12-08-2020/
-
Dateiupload in Ticketbeschreibung integrieren
wenn wir manuell Tickets anlegen, wäre es prima, wenn man da direkt Screenshots oder andere Dateien in die Ticketbeschreibung laden könnten, aktuell muß man dafür die Kommentarfunktion missbrauchen
1 vote -
Responsive Ticketkommentare
Derzeit werden die Ticketkommentare u.ä. in einem festen Breitenverhältnis aus dem Helpdesk versendet. Im Outlook kommt es dann z.B. zu sehr unschönen Umbrüchen, weil die Darstellung nicht responsiv ist. Und man kann dies in der Eingabe der Ticketkommentare/Lösungen auch nicht wirklich erkennen (kein echtes WYSIWYG).
Es wäre optimal, wenn die Ticketkommentare responsiv versendet würden und/oder die "echten" Ränder besser erkenntlich wären.
21 votes -
Kommentarfunktion "abspecken"
Wenn ich mit externen Usern aus WeClapp heraus über die Kommentafunktion schreibe, erhält der User jedes mal die vollständie Beschreibung seines Problems. Es gibt Tickets, die leider sehr lange Beschreibungen haben. Der Kommentar steht dann erst ganz unten. Viele User ignorieren diese Mails dann einfach.
Wünschenswert wäre es, die Mail bei einem Kommentar so zu gestalten, dass nur der Kopf des Tickets (Ticketnummer, Überschrift, bearbeiter, etc), aber nicht jedes mal die ganze Beschreibung mit geschickt wird.12 votes -
URLs in im Helpdesk geschriebenen Tickets anklickbar sind und sich der entsprechende Standardbrowser öffnet
Wenn ein Kunde ein Ticket im Helpdesk schreibt und eine URL referenziert muss man diese per Copy&Paste in dem Browser öffnen, ein Klick auf die URL wäre die angenehmere Lösung!
12 votes -
Zeitgesteuerter Statuswechsel bei Ticket
Bei einem ticket sollte es möglich sein auf ein Datum den Status zu wechseln. Wenn z.B. ein Kunde einen Helpdeskauftrag erst an einem bestimmten Datum Wünscht kann der Status auf "Wartend" stehen und am Wunschdatum auf "Bearbeitet" wechseln. So sieht der Helpdeskagent gleich was ab welchem Datum gemacht werden muss.
33 votes -
Wiederkehrende Tickets
Es währe sinnvoll, wenn es die Möglichkeit geben würde Wiederkehrende Tickets zu erstellen.
Beispiel aus der Praxis: Ich habe bei Kunde A einen Wartungsvertrag platziert und dieser beinhaltet diverse Tätigkeiten jeweils zum 01. des Monats. Über ein wiederkehrendes Ticket, welches ich wie ein normales Ticket anlege (nur als Serientyp, Bsp. jeden 01. des Monats), kann ich intern entsprechende Aufgaben dazu strukturieren. Zudem erhält der Kunde jeweils ein Feedback (wie bei einem normalen Ticket), dass die vereinbarten Aufwände zum jeweiligen Zeitpunkt auch eingehalten / abgearbeitet wurden.64 votes -
mehr als ein Empfänger von Ticket Mails
Es ist möglich über "weitere Empfänger" in einem Ticket weitere E-Mails zu hinterlegen, die auch benachrichtigt werden. Dies ist allerdings äußerst umständlich da man:
A: alle Adressen manuell eingeben muss (sprich ich muss erst bei jedem Kundenansprechpartner per Copy&Paste die Adressen rausholen und dann im Ticket einfügen)
B: Man keine Standardempfänger bei einem Kunden hinterlegen kannDie aktuelle Funktion sollte definitiv beibehalten werden, da sie auch sinnvoll ist, allerdings sollte es eine Erweiterung geben, dass man über klick weitere Ansprechparner des Kunden "fest" zuweisen kann oder auch generell für einen Kunden Standardeinstellungen hinterlegen kann (z.B. der Hauptansprechpartner soll alle Tickets…
11 votes -
Bezüge bei Mails sollten erhalten bleiben und automatisch zugeordnet werden
gerade wenn ich in Tickets vorzugsweise per Mail antworte, sollten dann weitere Antworten automatisch im passenden Ticket landen und nicht als neues Ticket angelegt werden
1 vote
- Don't see your idea?