weclapp Business Apps
Herzlich Willkommen!
-
In der Retouren-Übersicht auch nach Artikelnummer und Artikel suchen kann
es wäre super, wenn man in der Retouren-Übersicht auch nach Artikelnummer und Artikel suchen kann. Ich kann mir zwar Artikel anzeigen lassen, aber nicht danach suchen.
4 votesMit Version 21.17.1 wurde eine Filterfunktion für die Spalte “Artikel” auf der Retourenübersicht eingebaut. Weitere Details im Changelog: https://doc.weclapp.com/changelog/21-17-1/
-
Filtern mit Ausschluss
Ich möchte beim Filtern Werte ausschließen: -Begriff = alle Einträge, außer Begriff.
Vielleicht geht das ja schon, aber im Tutorial zu filtern ist es nicht enthalten.1 voteStandardmäßig wird beim Suchen und Filtern von Textfeldern einfach geprüft, ob der Suchbegriff in dem Textfeld vorkommt. Mit dem Release 20.07.1 könnt ihr aber auch bestimmte Werte über das Suchkriterium ausschließen.
Beispiel: Gesucht werden alle Städte, die mit „M“ beginnen UND NICHT Marburg (außer der Stadt Marburg).
Über das Minus-Zeichen (-) im Suchfeld können Werte bei den Suchergebnissen ausgeschlossen werden. Das vorangestellte Minus-Zeichen (-) impliziert jetzt immer eine negative Suche. Aber über ein \ vor dem – können sie die negative Suche aushebeln (Bsp: \-burg).
Unser allgemeines FAQ zum Suchen und Filtern in weclapp findet ihr hier: https://doc.weclapp.com/knowledgebase/suchen-und-filtern/
-
Option Dark Mode
Anstatt dem weiß den Hintergrund auf Dunkel wechseln zu können.
95 votes -
Geschlossene Tickets farblich unterscheiden von offenen Tickets.
Momentan sind alle Tickets einheitlich grün hinterlegt unabhängig von dem Status der Bearbeitung. Es wäre hilfreich auf den ersten Blick erkennen zu können ob das Ticket bereits geschlossen ist.
Somit wird ein zusätzlicher Klick vermieden und ein weiterer Tab.
Mit Farblich erkennbaren geschlossenen Tickets kann sich die Handling Time und der Service Verbessern, da zusehen ist, ob das Ticket bereits behoben wurde.
6 votes -
ein Widget "Notizen" für das Dashboard bereitgestellt wird
Es wäre schön, wenn man sich als User für schnelle Notizen o.ä. ein solches Widget auf dem Dashboard eirichten könnte. (wie Notizen im MS Outlook). Dies also als reines individuelles, formatierbares Textfeld.
Ich würde mir z.B. die wichtigsten Kundennummern notieren, welche ich bei der "Suche" sonst eher umständlich suchen muss.42 votes -
Das "Ausklappen / Einklappen" in Ticketkommentaren besser hervorheben
Das "Ausklappen / Einklappen" in Ticketkommentaren ist in derselben Schrift wie der Kommentartext und deshalb schlecht zu erkennen.Bitte entweder als Link darstellen (unterstrichen, Handsymbol) und/oder mit Symbolen hervorheben (z.B. Pfeil).
6 votes -
Tabellenstruktur für andere Nutzer freigeben
Derzeit ist es nur möglich, gespeicherte Filtereinstellungen für andere Nutzer freizugeben. Das selbe sollte auch für die Spalteneinstellungen/Tabellenstruktur selbst möglich sein.
9 votesNeben Tabellenfiltern ist es ab sofort auch möglich, Tabelleneinstellungen und -sortierungen im Filter zu speichern. Dadurch können diverse Tabellenanordnungen und -sortierungen gespeichert und per Klick aufgerufen werden. Die Anordnung kann zudem auf andere User übertragen werden.
-
drag and drop
please bring in the drag and drop function when adding documents to emails and sales orders or purchase orders!!
the method now is very slow and needs too many steps to achieve.762 votesteilweise fertiggestellt · 29 comments · User Interface (UI) · Flag idea as inappropriate… · Admin → -
Spaltenreihenfolge in den Tabelleneinstellungen festlegen
Es wäre hilfreich die Reihenfolge der Spalten in den Tabellenübersichten nach eigenen Bedürfnissen festzulegen. Wenn man Ansichtsoptionen hinzufügt oder wieder wegnimmt und oder Filtert sollte trotzdem die selbstgewählte Reihenfolge erhalten bleiben. Wir erzeugen derzeit aus der Produktionsübersicht Exceltabellen um Produktionsaufträge mit den entsprechend verknüpften Feldern zu erzeugen, in denen dann die gewünschten Informationen vorhanden sind.
6 votesÜber die Filterfunktion auf den Tabellenübersichtsseiten kann auch die Reihenfolge der Spalten und welche Spalten ein-/ausgeblendet sind mit gespeichert werden. Filter können auch für andere User freigegeben werden, sodass sichergestellt ist, dass die generierte Excel-Übersicht bei jedem User dieselben Informationen enthält.
- Don't see your idea?